Abgelehnte Programmbeschwerden: Unantastbarer Rundfunk?

Programmbeschwerden sind eigentlich ein mächtiges Instrument für Bürger, die sich über das öffentlich-rechtliche Programm ärgern. Doch eine PRO-Recherche zeigt: Fast alle Beschwerden werden abgelehnt. Warum?
Schönheitsideale: „Du bist nicht dein Körper“

Der Schlüssel zu einem gesunden Selbstwert ist es, sich weniger mit seinem Körper und mehr mit seiner Seele zu beschäftigen, findet Merle Schoon. Die Christin und Influencerin machte selbst schlimme Erfahrungen mit Schönheitsidealen.
Die Abschaffung von §219a ist nur ein erster Schritt

Der Bundestag hat das Werbeverbot für Abtreibungen abgeschafft. Das ist nur ein erster Schritt: Die Ampel-Koalition wird den Lebensschutz weiter aushöhlen. Ein Gastkommentar von Hans-Joachim Vieweger
Bundestag schafft Werbeverbot für Abtreibungen ab

Mit den Stimmen der Ampelkoalition und der Linken hat der Bundestag Paragraf 219a – das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche – gekippt. Die Opposition zeigte sich entsetzt.
Werbung für Abtreibung: Die SPD-Fraktion und ihr pietätloses Video

Am Freitag will der Bundestag beschließen, das Werbeverbot für Abtreibungen zu legalisieren. Das rief bereits einen Tag vor Abstimmung Jubelstürme bei der SPD hervor. Diese sind an Pietätlosigkeit und Geschmacklosigkeit kaum zu übertreffen.
Und wenn dein Kind dich jetzt gleich fragt

Kinder fragen ihre Eltern, was gerade in der Ukraine passiert. Sie wollen wissen, warum sich Menschen bekriegen und unnötig sterben. Einfache Antworten gibt es beim Umgang mit Tod, Trauer und Krieg nicht.
Genderkritischer Text gewinnt Journalistenpreis

Der genderkritische Text „Das Märchen vom Gendersterntaler“ ist mit dem wichtigsten Journalistenpreis augezeichnet worden. Es sei ein „mutiger Text gegen den Mainstream“, befand die Jury.
Diakonie und Caritas: Politik muss Suizidprävention stärken

Die beiden Wohlfahrtsverbände der Kirchen fordern den Bundestag auf, die Suizidprävention zu stärken. Zudem setzen sie sich dafür ein, dass Mitarbeiter von Einrichtungen Sterbehilfe auch verweigern dürfen.
„Jeder Freier macht sich schuldig“

Seit die Ex-Prostituierte Huschke Mau ihre Biografie „Entmenschlicht“ veröffentlicht hat, diskutiert Deutschland neu über ein Sexkaufverbot. PRO hat den Streetworker Gerhard Schönborn gefragt: Gibt es gute Prostitution?