Kirche investiert Mehreinnahmen für sozial Schwächere

Die beiden großen Kirchen erhalten durch die Energiepauschale auch mehr Kirchensteuer. Diesen Überschuss wollen sie für sozial Schwächere einsetzen. Dazu haben evangelische und katholische Kirche eine gemeinsame Empfehlung ausgesprochen.
„Menschen behalten lebenslang ihre Geschlechtszugehörigkeit“

In der Biologie sei die Anzahl der Geschlechter unumstritten. Es gebe genau zwei, sagt die Nobelpreisträgerin Nüsslein-Volhard. Warum sie es falsch findet, dass Jugendliche künftig ab 14 Jahren ihr Geschlecht selbständig bestimmen können, hat sie in einem Interview erklärt.
Zweite Chance für Bambus-Essstäbchen

Statt die Probleme der Welt nur anzuprangern, wollen einige Journalisten Lösungsvorschläge machen. Sabine Langenbach findet, dass dieser Ansatz viel Hoffnung vermittelt. Wie ein Bericht über das zweite Leben von gebrauchten Essstäbchen.
Aufklären statt Verbannen

Der Ravensburger-Verlag nimmt Winnetou-Produkte aus dem Verkauf, weil sie Gefühle verletzt haben. Das ist der falsche Weg, mit etablierten stereotypen Motiven der Literatur- und Kunstgeschichte umzugehen.
Verfahren im Fall Latzel geht weiter

Das Verfahren wegen des Vorwurfs der Volksverhetzung gegen den Pastor Olaf Latzel geht weiter. Nach dessen Freispruch hat die Staatsanwaltschaft ihre Revision nun begründet und sieht Latzels Aussagen weiter als strafbar an.
Misereor: Unsere Art zu leben führt weltweit zu Ungleichheit

Das katholische Hilfswerk Misereor appelliert an die Bundesregierung, deutsche Interessen nicht auf dem Rücken des globalen Südens durchzusetzen. Denn viele Probleme würden von europäischer Politik verursacht.
11. Vollversammlung des Weltkirchenrates tagt in Karlsruhe

Karlsruhe wird neun Tage lang Hauptstadt der Christenheit: Erstmals in der über 70-jährigen Geschichte des Weltkirchenrates tagt dessen höchstes Gremium, die Vollversammlung, in Deutschland. Dies gilt bereits als kirchenhistorisches Ereignis.
„Die christliche Weisheit bietet alles, um im Leben zurecht zu kommen“

Der Karriere-Coach Attila Albert hat ein Buch über Lebenswahrheiten geschrieben. Darin erklärt er, warum Menschen ihre Spiritualität pflegen sollten und warum ihn der christliche Glaube überzeugt.
Kinder sind den Smartphones oft hilflos ausgeliefert

Für viele Kinder ist der Besitz eines Smartphones eine Selbstverständlichkeit. Der Umgang damit ist dann häufig ein Reizthema in der Erziehung. Pädagogen und Therapeuten empfehlen, Kinder nicht zu früh auf den Bildschirm schauen zu lassen.