Patriarch Kyrill betet für Klugheit von Putin

Der russische Patriarch Kyrill ruft die Russen zum Gebet für Putin auf. Neben mehr Klugheit für das Staatsoberhaupt hat er noch ein weiteres Gebetsanliegen.
Zahl der Abtreibungen steigt deutlich

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres sind deutlich mehr Schwangerschaften beendet worden als in den Jahren zuvor
Erstes Treffen von „Coming-In“: Christsein erster und zweiter Klasse beenden

Es herrscht an diesem Samstagvormittag Hochbetrieb im Bürgerhaus in Niederhöchstadt. Hier findet heute „Coming in“, ein Netzwerktreffen der christlichen LSBTQ-Menschen, statt. Die Teilnehmer wollen nicht länger gegen Ausgrenzung schweigen und fordern einen offenen Umgang mit dem Thema. Mit dabei ist ein EKD-Ratsmitglied, das öffentlich um Vergebung bittet.
„Die Lehren Jesu waren immer mein inneres Licht“ – so glaubte die Queen

Queen Elizabeth war auch das weltliche Oberhaupt der Anglikanischen Kirche. Und auch für sie persönlich spielte der Glaube eine wichtige Rolle. Mit dem Evangelisten Billy Graham verband sie ein besonderes Verhältnis.
Ein Leben für die Krone – Queen Elizabeth II. ist tot

Elizabeth II. war die am längsten regierende Monarchin in der Geschichte Großbritanniens. Kaum ein Brite kann sich an eine Zeit ohne sie erinnern. Am Donnerstag ist die Queen im Alter von 96 Jahren gestorben.
Apartheid in Israel: Ja, nein, vielleicht?

Die Vollversammlung des ÖRK geht zu Ende. Am letzten Tag nehmen die Delegierten eine Nahosterklärung an, in der auch der Apartheidsbegriff im Sinne des Völkerrechts vorkommt.
Israelische Wissenschaftler für Verbleib der „Judensau“

Seit Jahren wird um den richtigen Umgang mit der Wittenberger „Judensau“ gerungen. Nun haben sich rund 50 israelische Wissenschaftler gemeldet und sprechen sich gegen die Abnahme der Schmähplastik aus.
Misslungenes Jesus-Fresko sorgt für Geldregen

Vor zehn Jahren sorgte es für Schlagzeilen und viele Lacher: Das missratene Jesus-Fresko im nordspanischen Borja. Doch der „Monchichi-Jesus“ brachte dem Dorf viel Ertrag.
Hat Springer-Chef Döpfner zum Gebet für Trump aufgerufen?

Die Washington Post hat eine E-Mail von Springer-Chef Döpfner von kurz vor der US-Wahl 2020 veröffentlicht. Darin ruft er zum Gebet für den damaligen Präsidenten Donald Trump auf. Der Springer-Konzern versucht sich an einer Erklärung.