Koalition streicht Religionszugehörigkeit aus Personenregister

Künftig soll die Religionszugehörigkeit in Personenregister nicht mehr aufgeführt werden. Die CDU kritisiert diese Entscheidung.
Atze Schröder ist ungern katholisch

Der Comedian Atze Schröder hat ein zwiespältiges Verhältnis zur Kirche. Atze Schröder wurde katholisch erzogen, und es stört ihn, dass viele engagierte Priester unter dem schlechten Image der Kirche leiden müssen.
Brad Pitt, das Alter und die Selbstliebe

Schauspieler und Regisseur Brad Pitt bekennt, dass er vor dem Älterwerden nicht davonlaufen will und stellt fest, dass Selbstliebe sich langfristig auszahlt. Nichts Neues, aber trotzdem hat es Sabine Langenbach inspiriert.
1.500 Gründe für Schuldgefühle

Es gibt unzählige Gründe, Schuldgefühle zu haben. Forscher haben nach einer Umfrage festgestellt: Religion spielt dabei offenbar kaum noch eine Rolle.
Bischof Dieser ist neuer Missbrauchsbeauftragter

Helmut Dieser ist neuer Missbrauchsbeauftragter der Deutschen Bischofskonferenz. Der Aachener Bischof sieht weiterhin großen Handlungsbedarf bei der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Katholischen Kirche.
Bedford-Strohm: „Viel Nachdenklichkeit bei Russisch-Orthodoxen“

Heinrich Bedford-Strohm ist nun der wichtigste Repräsentant im Weltkirchenrat. Er freut sich auf Treffen mit Papst und UN-Generalsekretär, will aber auch die Gesprächskanäle nach Russland offen halten. PRO hat gefragt: Warum?
Open-Doors-Gründer Anne van der Bijl gestorben

Vor 67 Jahren gründete der später als „Bruder Andrew“ bekannte Anne van der Bijl das Hilfswerk Open Doors. Am Dienstag ist er im Alter von 94 Jahren gestorben.
„Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen“ – außer in diesem Jahr?

Die Deutsche Umwelthilfe fordert in diesem Jahr ein Verzicht auf private und öffentliche Weihnachtsbeleuchtung. In der Forderung steckt viel Richtiges, aber auch ein Fehler.
Aktion #wärmewinter: EKD und Diakonie wollen praktisch helfen

Mit praktischer Hilfe, Beratung und Anlaufstellen wollen EKD und Diakonie in der kalten Jahreszeit Bedürftige unterstützen, die unter den hohen Energiekosten leiden. Bei der Aktion #wärmewinter soll jeder Einzelne vor Ort helfen können.