Abtreibungsrecht: Buschmann betont Selbstbestimmungsrecht der Frau

In einem Podcast spricht Justizminister Buschmann über eine mögliche Neuregelung des Abtreibungsrechts. Er sieht die Selbstbestimmung der Frau im Mittelpunkt. Eine Kommission soll nun Grundlagen erarbeiten.
Kenias Präsident ruft zu Gebeten auf

Der kenianische Präsident Ruto betet inmitten der nationalen Hungerkrise um Gottes Hilfe. Er ist in der Vergangenheit immer wieder mit seinem christlichen Glauben aufgefallen.
Schweiz: Freikirche darf nicht im Genfer See taufen

Eine Freikirche wollte im Genfer See taufen – doch die Behörden erlaubten dies nicht. Nun will sich die Gemeinde ihr Recht einklagen. Im Mittelpunkt steht ein bestimmtes Dokument.
EKD-Chefin Kurschus wird 60: „Mein Glaube kennt auch Dürrezeiten“

Annette Kurschus ist EKD-Ratsvorsitzende – und wird an diesem Dienstag 60. Im PRO-Interview sprach sie vergangenes Jahr über Waffenlieferungen in die Ukraine, ihren persönlichen Glauben – und was sie Evangelikalen abgewinnen kann.
Nachrichtensendungen: Analysen sehen kaum Vielfalt

Die Auswertung von Nachrichtensendungen der Sender ARD, ZDF und RTL ergibt laut einer Analyse des Instituts Media Tenor ein eindeutiges Bild: In der Berichterstattung gibt es wenig Vielfalt. Hinzu kommt eine Schlagseite zu Gunsten linker Parteien.
Rainer Eppelmann wird 80 Jahre

Der DDR-Bürgerrechtler Rainer Eppelmann wird am 12. Februar 80 Jahre alt. Der ehemalige Pfarrer setzte sich schon zu DDR-Zeiten für Frieden und Abrüstung ein.
„Mein Herz ist gebrochen“

Die Tearfund-Mitarbeiterin Sofya T. stammt aus dem Katastrophengebiet in der Türkei. Bei dem Erdbeben hat sie zwei Familienangehörige verloren. Im Gespräch mit PRO berichtet die junge Frau aus der Türkei.
Disney kuscht vor China

Das Medienunternehmen Disney setzt sich für liberale Werte und gegen Diskriminierung ein. Der Umgang mit einer „Simpsons“-Folge in Hongkong zeigt wie fragil die Werte sind, wenn sich Doppelmoral breit macht.
Filmmaterial mit dem Begründer der Urknall-Theorie aufgetaucht

Es war der katholische Priester Georges Lemaitre, der die heute bekannte Urknalltheorie begründete. Nun sind im Archiv eines belgischen Fernsehsenders verschollene Original-Filmaufnahmen mit dem Pater und Astronomen aufgetaucht.