Sterbehilfe-Entscheidung: Ausgang offen

Am Donnerstag soll der Bundestag darüber entscheiden, ob die Hilfe
beim Suizid durch ein Gesetz reguliert werden soll. Der Ausgang der Abstimmung ist völlig offen. Bei Fachverbänden überwiegt schon jetzt Enttäuschung über beide Vorschläge.
„Ratzinger wird als einer der ganz großen geistlichen Väter der Kirche wahrgenommen werden“

Ein halbes Jahr ist vergangen, seit Benedikt XVI. gestorben ist. Als Josef Ratzinger veröffentlichte er drei einflussreiche Bücher über Jesus. Was wird bleiben von Ratzingers geistlichem Erbe? Der Neutestamentler Roland Deines meint: Sehr viel.
Bibel-Zitate auf Humboldt-Kuppel bleiben unkommentiert

Das Berliner Humboldt-Forum erhält weitere Figuren für seine Fassaden. Das Kunstprojekt zur Kuppel-Inschrift fällt dagegen aus Kostengründen erst einmal weg.
„Gott hat die Arme nicht vergessen“

Josia Topf kam ohne Arme und mit unterschiedlich langen Beinen ohne Knie zur Welt. Doch im Wasser ist er in seinem Element: Er gehört zu den derzeit erfolgreichsten deutschen Para-Schwimmern. Und er weiß Gott an seiner Seite.
Kabarettistin wirft „heute-show“ verengenden Diskurs vor

Die Kabarettistin Christine Prayon war als „Birte Schneider“ lange Zeit fester Bestandteil der „heute-show“ des ZDF. Nun wirft sie der Satiresendung Diskursverengung vor – und hat persönliche Konsequenzen gezogen.
Kein Koran sollte brennen

Wo Bücher brennen, werden symbolisch Gedanken und Ideen vernichtet. Wohin das führt, hat die deutsche Geschichte gezeigt. Koranverbrennungen verdienen daher keine Sympathie. Doch der aktuelle Fall in Schweden zeigt noch etwas anderes.
Rea Garvey: „Mein Glaube stärkt mich“

Der irische Sänger Rea Garvey ist heute froh, im christlichen Glauben erzogen worden zu sein. „Mein Glaube stärkt mich und führt mich, er hält mich und fängt mich auf“, sagte der 50-Jährige in einer Radiosendung.
Chancengleichheit durch kostenlose Feriencamps

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Dies gilt nicht für alle Kinder. Der Gründer des Kinderhilfswerks Arche, Bernd Siggelkow, bemängelt, dass es hier keine Chancengleichheit gibt. Deswegen bietet die Organisation kostenlose Feriencamps an.
Die güldne Sonne … scheint auch aufs Kirchendach

„Die güldne Sonne voll Freud und Wonne“, dichtete Paul Gerhardt um 1666. Ob er schon an einen goldwerten Nutzen der Sonnenstrahlen dachte? Kirchendächer bieten große Flächen mit Süd-Lage. Ideal, um diese Energie einzufangen, oder?