Mehrheit der Deutschen findet Kirchensteuer nicht zeitgemäß

Immer mehr Menschen verlassen die beiden großen Kirchen. Das ist nicht neu. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun, dass viele Deutsche auch mit der Kirchensteuer unzufrieden sind.
Loslösen von Russland: Ukraine verlegt orthodoxes Weihnachten

Der Krieg in der Ukraine hat nun auch Konsequenzen für Weihnachten. Das ukrainische Parlament hat eine Verlegung und damit Loslösung von Russland beschlossen.
Rechtschreibrat: Gender-Binnenzeichen nicht Kernbestand der Orthografie

Am Freitag hat der Rat für deutsche Rechtschreibung über die Verwendung von Genderzeichen diskutiert. Am Ende der mehrstündigen Debatte stand jedoch keine klare Empfehlung des Rates.
Scholz: Bei Sterbehilfe müssen Gerichte Klarheit schaffen

Kurz vor der Sommerpause ist der Deutsche Bundestag mit der Neuregelung der Suizidhilfe gescheitert. Nun hat sich Bundeskanzler Scholz geäußert.
Forscher: Ständige Live-Posts aus dem Urlaub beeinträchtigen Erholung

Der Hirnforscher Martin Korte rät dazu, im Urlaub das Smartphone auch einmal zur Seite zu legen. Immer erreichbar zu sein oder von sozialen Netzwerken abgelenkt zu werden, sorge für Stress. Stattdessen hätte Langeweile auch Vorteile.
Supreme Court stärkt Rechte von Christen

Das Oberste Gericht in den USA hat zwei Urteile gefällt. In beiden Fällen klagten Evangelikale – beide Male bekamen sie Recht.
Christliches Hackathon: Wie KI der Kirche helfen kann

Die amerikanische Organisation „Gloo“ veranstaltet im Oktober ein Hacker-Treffen, einen so genannten „Hackathon“, zum Thema KI in der Kirche. Für ausgezeichnete Projekte gibt es Preisgelder im Wert von insgesamt einer Million Dollar.
Erfolgreich an den Kinokassen: Spielfilm über „Sex trafficking“

Der christliche Film „Sound of Freedom“ mit dem Schauspieler Jim Caviziel hat nach seinem Start alle Kritiker erstaunt. Der Film landete gleich auf Platz den ersten Plätzen der Kino-Charts.
EKD wirbt für Kirchen als Hitzeschutz

Angesichts drohender Rekordtemperaturen rufen die Evangelische Kirche und die Diakonie dazu auf, Kirchengebäude als Abkühlungsorte zu öffnen – und in der gesamten Diskussion wohnungslose Menschen nicht zu vergessen.