Ehemaliger evangelischer Rundfunkbeauftragter Bernd Merz gestorben

Im Alter von 67 Jahren ist Bernd Merz nach schwerer Krankheit gestorben. Er war von 2001 bis 2007 Rundfunkbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Vereinigung Evangelischer Freikirchen.
Kirche und Digitalisierung: Schlüsselergebnisse einer umfangreichen Studie

Die Digitalisierung ist auch deutschlandweit in Kirchen im Wandel. Eine Großstudie zeigt erstmals Ergebnisse – die Kirchen sind digitaler als gedacht.
Die Getragene

Vanessa Schirges Muskeln versagen einer nach dem anderen. Für ihre extrem seltene Erkrankung gibt es weder Therapie noch Heilung. Doch sie gibt den Glauben nicht auf.
Ein Dorf voller Antisemiten

Der rumänische Film „Holy Week“ will auf der Berlinale zeigen, wie harmlos daherkommende antisemitische Stereotype zu Hass, Mord und Totschlag führen können. Aktueller könnte ein Film nicht sein – dennoch wirft er Fragen auf.
„Ich hab’ dem Herrgott alles zu verdanken“

Als Fußballer hat er bei „seinem“ 1. FC Köln Legendenstatus. Er gewann 1974 die WM und hatte auch nach seinem Karriereende ein gutes und erfolgreiches Leben. Bei allen Erfolgen erdet Wolfgang Overath die Beziehung zu „seinem Herrgott“.
Medienethiker Filipović fordert mehr Anstand in öffentlichen Debatten

Alexander Filipović hat sich für mehr Anstand in öffentlichen Diskussionen ausgesprochen. Die Debattenkultur in den Sozialen Medien hält der Medienethiker für katastrophal.
Film über kirchlichen Missbrauch eröffnet Berlinale

Mit „Kleine Dinge wie diese“ hat die Berlinale nicht nur den großen Star dieser Tage, Cillian Murphy, nach Berlin geholt. Sie ruft auch dazu auf, endlich lückenlos mit Missbrauch in der Kirche aufzuräumen.
Chefredakteur bedauert Lecksuche in Redaktion

Weil Redaktionsinterna der „Süddeutschen Zeitung“ an die Öffentlichkeit gelangten, ließ der Chefredakteur nach einem Leck unter den Mitarbeitern forschen. Nun sieht er das rückblickend selbst kritisch.
Zeitungen setzen vermehrt auf Künstliche Intelligenz

Redaktionen der Zeitungen und Digitalpublisher wollen 2024 vermehrt KI einsetzen. Eine repräsentative Studie stellt die Trends der Zeitungsbranche vor.