Das christliche Medienmagazin

Hoffnungsschimmer 22: Gebets- und Spendenaktion für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine richtet weiterhin großes Leid an. Ein breites Netzwerk Gläubiger ruft nun über Kirchengrenzen hinweg zum gemeinsamen Gebet und zur konkreten Hilfe im Rahmen der Aktion „Hoffnungsschimmer 22“ auf.
Von Martin Schlorke
Hoffnungsschimmer22

Foto: Hoffnungsschimmer22

Auch christliche Organisationen wollen in der Not helfen und haben die Aktion „Hoffnungsschimmer 22“ initiiert

Für Freitag ruft ein breites Bündnis christlicher Organisationen zu einer Gebets-und Spendenaktion für die Ukraine auf. Mit der Aktion „Hoffnungsschimmer 22“ soll ein „starkes Signal der Solidarität, der Hilfsbereitschaft und der finanziellen Unterstützung“ zu den betroffenen Menschen in der Ukraine gesendet werden. Initiator ist Campus für Christus.

Bibel TV sendet die Gebets- und Spendenaktion am 11. März um 20.15 Uhr. Zudem gibt es eine Übertragung auf der Website von „Hoffnungsschimmer22“. Die Aufzeichnung findet bereits am 9. März in der Eventhall in Karlsruhe statt.

Kirchenleute, Hilfsorganisationen und Musiker

Die 90-minütige Sendung soll aus einer Mischung aus Gebet, Inspiration und Musik bestehen. Beiträge leisten unter anderem der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Sachsens, Tobias Bilz, Gebetshaus Gründer Johannes Hartl und der Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, Reinhardt Schink, der Schauspieler Samuel Koch und die Influencerin Millane Friesen.

Darüber hinaus werden die Hilfswerke „Gain“, die Malteser und „Art Helps“ vorgestellt.

Für den musikalischen Teil der Veranstaltung sind unter anderem Good Weather Forecast, Juri Friesen, O’Bros und die Hoffnungsschimmer22-Band verantwortlich.

Hoffnungsschimmer 22 ist nach der letztjährigen Hilfsaktion für die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal bereits die zweite Gebets- und Spendenaktion der Initiatoren.

Mehr als 100.000 Zuschauer nahmen 2021 an der Aktion teil. Insgesamt wurden 300.000 Euro für die Flutopfer gesammelt.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Eine Antwort

  1. Grosses Kompliment, das war eine überzeugende gemeinsame Aktion, Ermutigung zum Gebet und eine abwechslungsreiche Veranstaltung. Wunderbar und hoffnungsvoll wenn Christen zusammenstehn und das Verbindende über das Trennende stellen. Gottfried Schwabe

    0
    0

Kommentare sind geschlossen.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen