Michail Gorbatschow, ist am Dienstag mit 91 Jahren gestorben. Mit seiner Politik veränderte der Erfinder von Glasnost und Perestroika die Welt. Hatte er dabei auch christliche Motive?
Russland hat die Ukraine angegriffen. Doch dieser Krieg ist mehr als ein Konflikt zwischen zwei Ländern im Osten Europas. Der Westen reagiert mit harten Sanktionen, die Bundesregierung stellt kurzfristig ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr zur Verfügung. Aufrüstung ist auf einmal wieder eine Option. Der Friedens- und Konfliktforscher Rafael Biermann von
Die russisch-orthodoxe Kirche bildet eine nationalistische Allianz mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin. Davor warnt der Religionssoziologe Detlef Pollack.
Mehr als 400 evangelikale Leiter in Russland haben sich in einem offenen Brief gegen die Kriegshandlungen in der Ukraine ausgesprochen. Ein amerikanischer Journalist bemerkte anerkennend, dass diese Menschen Strafe durch die russische Regierung fürchten müssen.
Die russische Regierung schränkt unabhängige Medien massiv ein und droht bei „Falschinformationen“ mit drakonischen Strafen. Der Deutsche Journalisten-Verband fordert eine schnellstmögliche Evakuierung von deutschen Reportern aus dem Land.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
PRO-App installieren und nichts mehr verpassen
So geht's:
1. Auf „Teilen“ tippen 2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen