Mehrere Christen in Russland angeklagt

Gegen mehrere Christen, darunter Pastoren und ein Musiker, laufen derzeit in Russland Gerichtsverfahren. Sie erwarten Haft- oder Geldstrafen, weil sie den Ukraine-Krieg kritisieren.
Zahl der Christen in den USA nach langem Rückgang stabil

Nach Jahrzehnten des Rückgangs hat sich der Anteil der Christen in den USA stabilisiert. Das zeigt eine aktuelle Studie des Pew Research Centers.
Weißes Haus reguliert Zugang von Journalisten zum Präsidenten

Das Weiße Haus übernimmt die Kontrolle darüber, welche Journalisten direkten Zugang zu Präsident Trump erhalten. Die bisher unabhängige WHCA wird damit auf die Plätze verwiesen. Kritiker warnen vor staatlicher Einflussnahme auf die Pressefreiheit.
Antisemitismus-Vorwürfe: HR veröffentlicht Untersuchungsbericht

Die deutsch-israelische Wissenschaftlerin Haya Schulmann hat einer Moderatorin des Hessischen Rundfunks antisemitisches Verhalten vorgeworfen. Jetzt wurde der Bericht veröffentlicht, der die Moderatorin entlastet.
Union hinterfragt politische Neutralität gemeinnütziger Organisationen

Die CDU/CSU-Fraktion fordert von der Bundesregierung Aufklärung über die politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen. Die Kleine Anfrage mit 551 Fragen zu NGOs und Medienorganisationen sorgt für Kritik.
USA: „The Chosen“ demnächst bei Amazon Prime

Die Jesus-Serie „The Chosen“ wird demnächst bei „Amazon Prime“ zu sehen sein. Die Produzenten haben einen entsprechenden exklusiven Streaming-Vertrag mit Amazon MGM Studios unterzeichnet.
Dylan im Film: Musik-Revoluzzer statt Jesus-Fan

Bob Dylan ist nicht nur einer der populärsten Sänger der Welt. Auch seine Bekehrung zum Christentum ist bekannt. Das Biopic „Like a complete Unknown“ zeigt ihn als Musikrevolutionär – und nicht als Glaubenshelden. Am 27. Februar läuft der Film an.
Tausende demonstrieren in Berlin für Frieden

Zum dritten Jahrestag des russischen Übergriffs auf die Ukraine bekundeten Tausende Menschen ihre Solidarität mit der Ukraine. Mit Mahnwachen, Friedensgebeten und einer Demonstration setzten sie ein Zeichen für Frieden.
Katholiken neigten bei Wahl zur Union, Protestanten zur SPD

Katholiken stimmten bei der Bundestagswahl 2025 häufiger für die Union, während Protestanten stärker zur SPD neigten. Konfessionslose bevorzugten dagegen überdurchschnittlich die Linke und das Bündnis Sahra Wagenknecht.