Pressefreiheit: Weltweite Verschlechterung, Deutschland unter Top 10

Die Lage der Pressefreiheit hat sich auch 2023 weiter verschlechtert. Das geht aus der Rangliste der Pressefreiheit von „Reporter ohne Grenzen“ hervor. Deutschland hat sich in der Rangliste zwar verbessert, doch es gibt auch negative Entwicklungen.
Diakonie-Chef Schuch: „Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen“

Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch hat in einem Interview arbeitsrechtliche Konsequenzen für Beschäftigte in seinem Wohlfahrtsverband angedroht, wenn sie Parteigänger der AfD sind. Darf er das?
EKD: Weniger Mitglieder, weniger Kirchensteuer

Die evangelische Kirche hat ihre neuesten Mitgliederzahlen veröffentlicht. Ein weiteres Mal sind diese stark zurückgegangen. Erneut hat das auch finanzielle Auswirkungen. Und erneut versucht sich die Kirche in Optimismus.
Klassische Medien bei Meinungsbildung vorn

Fernsehen, Radion und Zeitungen sind laut einer Umfrage in der Bevölkerung unverzichtbar für die Meinungsbildung. Der Anteil derjenigen, die Bedrohungen für die Presse sehen, wächst aber.
Verwaltungsgericht billigt umstrittenen „Kindermörder“-Slogan

Pro-palästinensische Demonstranten dürfen bei anstehenden Protesten in Bremen unter anderem die umstrittene Parole „From the river to the sea“ und den Slogan „Kindermörder Israel“ verwenden. Das teilte das Verwaltungsgericht Bremen mit.
Wenig bekannte Charles-Dickens-Story über Jesus wird verfilmt

Eine koreanische Produktionsfirma arbeitet derzeit an einem animierten Jesus-Film. Grundlage ist ein eher unbekannteres Werk des britischen Schriftstellers Charles Dickens über Jesus Christus – das eigentlich gar nicht veröffentlicht werden sollte.
Abtreibung: „Grundrechte gelten oder sie gelten nicht“

Eine Kommission im Auftrag der Ampel-Regierung plädiert für die Entkriminalisierung von Abtreibungen. Der Jurist Patrick Heinemann warnt in dem Zusammenhang vor Relativierung der Menschenwürde.
Pfarrer Armin Beck neuer proChrist-Vorsitzender

ProChrist hat einen neuen Vorsitzenden gewählt: Pfarrer Armin Beck aus Kassel tritt die Nachfolge von Roland Werner an.
Wer Ohren hat, zu hören – der wird verblüfft sein

Er hat das Musik-Format MP3 erfunden, damit das Internet verändert und Firmen wie Apple viel Geld eingebracht. Heute will es der gläubige Christ Karlheinz Brandenburg mit einer neuen Erfindung und einer eigenen Firma noch einmal wissen.