John Treleaven, der Sänger aus dem Meer

John Treleaven, Son of Cornwall

Der britische Sänger John Treleaven trat in Opernhäusern rund um die Welt auf. Sein Sohn Richard Lawrence dreht einen Film über ihn. Während des Drehs bekommt er eine unerwartete Wendung.

Christliche Zeitschriften für Schüler

Seit fast 20 Jahren gibt es das bundesweite Lese-Projekt „Zeitschriften in Schulen“. Es soll Schüler zum Lesen animieren. Dieses Jahr stehen erstmals Magazine vom SCM Bundes-Verlag zur Auswahl.

Der „Homo laber“ in den Kirchen

Am Anfang war die Floskel

In seinem neuen Buch betrachtet Andreas Malessa das Alltagsphänomen Sprache, klärt auf über Floskeln sowie gewählte Worte und gibt Denkanstöße. Aber es kann vor allem eines: unterhalten. Die Sprache in den Kirchen kommt dabei kürzer als gedacht.

Impfpflicht fällt im Bundestag durch

Impfung, Corona, Gesundheit, Impfpflicht

Die Pläne vieler Ampel-Abgeordneter für eine Impfpflicht sind vorerst gescheitert. Auch der Vorschlag der Union für eine mögliche Einführung im Herbst fiel durch. Die Debatte geht nun weiter, eine langfristige Strategie fehlt.

Spannung und Gutes über Religionen im Krimi

DER FLUSS IST SEIN GRAB. EIN KRIMI AUS PASSAU

„Im Krimi aus Passau“ spielen der christliche als auch der muslimische Glaube eine Rolle. Weil der jeweils unverkrampft und unvoreingenommen dargestellt wird, verdient das Anerkennung.

Brot für die Welt: So viele Menschen leben unfrei

Dagmar Pruin, Präsidentin des evangelischen Hilfswerks „Brot für die Welt“.

Brot für die Welt und CIVICUS, ein weltweites Netzwerk für bürgerschaftliches Engagement, haben heute den „Atlas der Zivilgesellschaft“ veröffentlicht. Demnach leben nur drei Prozent der Weltbevölkerung in Staaten, in denen zivilgesellschaftliche Grundfreiheiten garantiert sind.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen