EKD-Sportbeauftragter zu „One-Love“-Binde: Macht bricht Moral

Weil der deutsche Kapitän Manuel Neuer bei der WM in Katar nicht mit der „One Love“-Binde auflaufen wird, kündigt der Handelskonzern Rewe seinen Vertrag mit dem DFB. Kirchenleute kritisieren den Verzicht des DFB ebenfalls.
Älteste Bodybuilderin der Welt: Beten, trainieren, beten

Sie ist mit 86 Jahren die älteste Bodybuilderin der Welt und steht im Guinness-Buch der Rekorde. Die gläubige Amerikanerin Ernestine Shepherd trainiert auch andere und erfüllt ein Versprechen, das sie einst gab.
Binden-Theater in Katar: Jämmerlich

Nicht einmal ein verschämtes Band mit dem Aufdruck „One Love“ dürfen die Spieler bei der WM tragen. Die FIFA hat sich moralisch endgültig diskreditiert. Und der DFB zeigt, dass er nur zu seinen Werten steht, solange es nicht weh tut.
Elon Musk twittert blasphemisch-religiös

Der reichste Mann der Erde, Elon Musk, macht weiter Schlagzeilen wegen seines Kaufs des Kurznachrichtendienstes Twitter. Nun wirbt er kräftig dafür. Sogar mit religiösen Bezügen.
Katar: Christenverfolgung stärker thematisieren

Der Politiker Volker Kauder hat die Medien dazu aufgefordert, stärker über die schwierige Lage von Christen in Katar zu berichten. Auch Open Doors ist besorgt über die mangelnde Religionsfreiheit dort.
Twitter entsperrt Trump

Der einstige US-Präsident Donald Trump kann seinen Account bei Twitter wieder nutzen. Elon Musk hat die Freischaltung des gesperrten Kontos nach einer Umfrage veranlasst.
Einmal Himmel und zurück

Der christliche Glaube rechnet mit übernatürlichen Vorgängen. Was, wenn Menschen heute behaupten, vom Leben in den Tod und zurückgekommen zu sein? Sollte man sogenannte Nahtoderlebnisse ernst nehmen? Sind sie gefährlich? Gar okkult?
Kritik an Full-House-Darstellerin wegen Äußerung über „traditionelle Ehe“

Candace Cameron Bure ist neue künstlerische Leiterin des US-Fernsehsenders „Great American Family“. Für ihre Pläne mit dem konservativen Sender erntete die Schauspielerin einen Shitstorm. Ihr wird Homophobie vorgeworfen.
Diese Kirchenvertreter wollen keine WM-Spiele schauen

Vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar am Sonntag hält die Kritik aus den Kirchen an dem Event an. Mehrere Kirchenvertreter gaben an, die Spiele nicht im Fernsehen ansehen zu wollen.