„XtraMile“: Ultra-Triathlon für den guten Zweck

Am Freitag starten 17 Sportler einen Ultra-Triathlon quer durch Deutschland, um Spenden für christliche Werke zu sammeln. Auch der Duathlon-Europameister Daniel Mannweiler nimmt an der Herausforderung teil. PRO hat im Vorfeld mit ihm gesprochen.
Kirchentag nimmt Prediger in Schutz

Der Deutsche Evangelische Kirchentag stellt sich wegen Hasskommentaren öffentlich hinter seine Prediger. Quinton Ceasar hatte im Abschlussgottesdienst unter anderem gesagt: „Gott ist queer.“
Keine Frauenordination: Rick Warren entschuldigt sich

Viele Jahre war der bekannte US-Pastor überzeugt, dass Frauen nicht predigen dürfen. Mittlerweile ist er vom Gegenteil überzeugt und bittet Frauen um Vergebung.
Kirche beschäftigt sich mit Prostitutionsverbot

Eine Resolution auf dem Kirchentag sorgt dafür, dass die Evangelische Kirche sich neu mit ihrer Haltung zur Prostitution auseinandersetzen wird. Die Diakonie sieht ein Verbot kritisch, mindestens eine Landeskirche setzt sich aber dafür ein.
RTL prüft Neuauflage von „Die Passion“

RTL prüft eine Neuauflage des TV-Spektakels „Die Passion“. Wie der Sender mitteilte, gebe es die „leise Hoffnung“, dass die biblische Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu auch im nächsten Jahr zu sehen sein wird.
„Ich kann als Christin nicht Privatmensch sein“

Gesine Schwan ist begeisterte Politikerin, Denkerin und Christin. Im Gespräch mit PRO erklärt sie, warum Christen Verantwortung tragen, wieso sie in ethischen Themen auch die SPD kritisiert und warum sie die Hoffnung nie aufgibt.
Liberale Sterbehilfegruppen tun sich zusammen

Bisher lagen drei Entwürfe für ein neues Gesetz zur Sterbehilfe vor: zwei liberale, ein eher konservativer. Nun haben sich die liberalen Gruppen zusammengetan, um bei einer Abstimmung im Bundestag mehr Stimmen zu bekommen.
Warum der Kirchentag ein gelungenes Christentreffen war

Nach vier Jahren Corona-Pause ist er zurück: Der Kirchentag in Nürnberg war ein Mix aus Partei-übergreifendem Parteitag, Werbeveranstaltung zur Unterstützung der Ukraine – und er ließ sich auch von einem Unwetter biblischen Ausmaßes nicht aufhalten.
„Homophob“, „transphob“: Protest gegen möglichen BVB-Transfer Felix Nmecha

Der deutsche Nationalspieler Felix Nmecha könnte vom VfL Wolfsburg zu Borussia Dortmund wechseln. Die sportliche Verstärkung stößt allerdings in Fankreisen auf Widerstand. Der Vorwurf gegen den bekennenden Christen: „Homophobie“ und „Transphobie“.