Politologe: „Nur die AfD selbst kann ihre Wähler abschrecken“

Werner Patzelt hat früh auf die entstehende Repräsentationslücke am rechten Rand des politischen Spektrums aufmerksam gemacht. Der Politikwissenschaftler fürchtet, dass die Union abgehängte Wähler nicht mehr von der AfD zurückgewinnen kann.
„Frieden im Krieg“: Die neue PRO ist da

„Wie kann es Frieden geben?“, fragen wir im neuen PRO-Magazin. Zwei Ukraine-Pastoren erzählen vom Alltag im Krieg. Und: „Spicebar“-Gründer Dräger reist für beste Gewürze um die Welt, Moderatorin Tietjen erzählt von ihrer Kindheit in einer Freikirche.
„Fühle mich dem Lebensschutz verpflichtet“

Die Ampel hat sich in kurzer Zeit an vielen hochsensiblen Themen abgekämpft: Sterbehilfe, Abtreibung, Transsexuellengesetz. Ein Gespräch mit dem FDP-Staatssekretär im Justizministerium, Benjamin Strasser, über Lebensschutz und Kirche in der Politik.
Teenager-Jesus in Mexiko

Die neue mexikanische Netflix-Serie „Der Auserwählte“ handelt von einem Jungen, der offenbar der Messias ist. Er kann Wunder vollbringen und zeigt auch sonst Parallelen zu Jesus. Der Mystery-Thriller rührt eine Menge religiösen Kitsch zusammen.
Katholischer Techno begeistert Jugendliche und Medien

Dieser Auftritt war ungewöhnlich für ein katholisches Fest: Ein Priester legte beim Abschluss des Weltjugendtages in Lissabon als DJ Techno-Musik auf. Er begeistert noch lange nach dem Ende des christlichen Festivals und ging mit einem Video viral.
Kirchliche Bindung nimmt europaweit ab

In Deutschland meldet die katholische Kirche regelmäßig neue Rekordaustrittszahlen. Doch auch in anderen Teilen Europas kämpft die Kirche mit Mitgliederschwund. Allerdings gibt es bei der exakten Erhebung der Zahlen eine Schwierigkeit
Liedersammlung „Mundorgel“ wird 70 Jahre alt

Die „Mundorgel“ gilt als Kult-Liederbuch: Seit 70 Jahren begleitet sie junge Menschen und zunehmend auch Senioren, die gern singen. Doch die Zeit der Corona-Pandemie war nicht einfach für den kleinen
Mundorgel-Verlag.
Nach Kirchenbrand: Tatverdächtiger festgenommen

Nachdem Anfang August die Stadtkirche Großröhrsdorf durch ein Feuer zerstört wurde, ist nun der mutmaßliche Brandstifter festgenommen worden. Unterdessen gibt es eine große Spendenbereitschaft.
64 Stunden online

Wie viel Internetzeit ist für Kinder und Jugendliche okay und was ist zu viel? Experten halten eine Fokussierung auf die Dauer für falsch. Denn es komme darauf an, was der Nachwuchs online mache und wie er damit umgehe.