Malessa: „King rechnete mit Gottes Handeln“

Der Journalist Andreas Malessa erklärt im Gespräch mit PRO, warum der gewaltlose Widerstand von Martin Luther King und dessen Rede „I have a Dream“ eine andere Dimension hatten, als die Proteste der „Letzten Generation“ heute.
Dänemark plant Haftstrafen für Koranverbrennung

Wegen der öffentlichen Verbrennung des Korans in Schweden oder Dänemark kommt es in der muslimischen Welt immer wieder zu Protesten. Dänemark möchte nun solche Verbrennungen gesetzlich verbieten – davon profitieren auch Christen.
Niedersachsen plant „Christlichen Religionsunterricht“ ab 2025

Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg unterstützt den Vorschlag für ein neues gemeinsames Fach „Christlicher Religionsunterricht“. Dieses soll ab dem Schuljahr 2025/26 den nach Konfessionen getrennten Unterricht ersetzen.
Frankreich will islamische Frauengewänder an Schulen verbieten

An französischen Schulen ist bereits das Tragen von Kopftüchern untersagt. Nun sollen auch muslimische Frauengewänder – Abajas – verboten werden.
60 Jahre „I have a Dream“

Vor 60 Jahren hielt der US-Bürgerrechtler und Baptistenpastor Martin Luther King seine historische Rede „I have a Dream“. Peter Jörgensen skizziert geistliche Wurzeln und zeigt, warum die Rede in scharfem Kontrast zum Marsch aufs Capitol 2021 steht.
„Ein Christ muss Sozialist sein“ – Das ist der Mann hinter dem berühmten Satz

Der Grimme-Preis gehört zu den höchsten Medien-Auszeichnungen. Benannt ist er nach dem Politiker und Pädagogen Adolf Grimme. Aus seinem Mund stammt der berühmte Satz: „Als Sozialist kann ich Christ sein, aber als Christ muss ich Sozialist sein.“
ZDF-Reportage zu den Spenden bei den Zeugen Jehovas

Über die Zeugen Jehovas und ihre Geldflüsse berichten zwei Journalisten in der ZDF-Reihe
„Die Spur“. Sie haben mehrere Aussteiger der Organisation getroffen, die sagen: Gespendet wird, um sich einen Platz im Paradies zu sichern.
Jesuitenpater: „‚Letzte Generation‘ macht Topjob“

Der Jesuitenpater Jörg Alt beteiligt sich für den Erhalt der Schöpfung an Aktionen zivilen Ungehorsams. Die Aktionen und Blockaden der Letzten Generation begrüßt der engagierte Ordenspriester.
Viele US-Protestanten glauben an Segen gegen Spenden

Protestantische Christen in Amerika denken mehrheitlich, dass sie durch mehr Spenden mehr gesegnet werden. Besonders junge Menschen glauben an das Wohlstandsevangelium.