Hitler-Putsch scheitert – auch dank einer Katholikin

Vor 100 Jahren probte Adolf Hitler den ersten Aufstand. Der „Bürgerbräu-Putsch“ konnte verhindert werden. Das ist unter anderem einer gläubigen Katholikin zu verdanken, die ein wenig in Vergessenheit geraten ist.
Wir sollten wieder mehr auf unser Herz hören

Raphael Bonelli hat ein neues Buch geschrieben. Darin appelliert der Psychiater, dass Menschen wieder mehr auf ihr Herz hören. Im Gespräch mit PRO erzählt er, wie das gelingen kann und warum der christliche Glaube dabei hilft, zufriedener zu sein.
Die Habeck-Rede über Israel, die man sich vom Kanzler gewünscht hätte

Robert Habeck ist politisch viel gescholten worden in diesem Jahr. Am Mittwoch aber hat er brilliert, als er in einem Video in den Sozialen Medien eine gewichtige Rede gehalten hat. Thema: Antisemitismus und Deutschlands Verhältnis zu Israel.
Abtreibungen nicht primär strafrechtlich betrachten

In der Debatte um eine mögliche Neuregelung des Abtreibungsrechts haben sich mehrere evangelische Theologen positioniert. Abtreibungen sollen nicht vorrangig als strafrechtliches Problem betrachtet werden.
Antisemitismus nicht tolerieren

Deutschlands Vizekanzler Robert Habeck spricht Klartext. In einer zehnminütigen Video-Botschaft kritisiert der Grünen-Politiker den wachsenden Antisemitismus. Toleranz dürfe es dabei keine geben.
Schwester Lea Ackermann gestorben

Schwester Lea Ackermann ist tot. Die Solwodi-Gründerin starb am 31. Oktober in Trier. Ihr Leben widmete sie dem Kampf gegen Zwangsprostitution.
Armeesprecher: Es ist unsere Hoffnung, alle Geiseln zu befreien

Während Israel erste Bodenoperationen im Gazastreifen durchführt, bangt die Welt weiter um die 240 Hamas-Geiseln. Im Podcast erklärt Armeesprecher Shalicar, wie die Offensive weiter voranschreiten wird und welche Rolle dabei die Geiseln spielen.
Demos: DJV fordert Ende der Medienhetze

Medienschaffende dürfen auf Palästinenser-Demos nicht behindert oder angepöbelt werden. Das hat der Deutsche Journalistenverband gefordert.
Der Film, der Shia LaBeouf zum Christen machte

Der exzentrische Hollywood-Schauspieler Shia LaBeouf spielt in „Padre Pio“ einen katholischen Priester. Der jüdisch-stämmige LaBeouf konvertierte durch den Film zum Katholizismus. Nun ist der etwas trashige Independent-Film im Streaming zu sehen.