„The Chosen“-Macher verfilmt Kinderbuch

Der Macher der christlichen Serie „The Chosen“, Dallas Jenkins, möchte ein kultiges Kinderbuch verfilmen. Geht es nach den Wünschen des Regisseurs, soll das Werk ein neuer Weihnachtsklassiker werden.
Chormusical „Bethlehem“ feiert Premiere

Das Chormusical „Bethlehem“ von Komponist Dieter Falk wird am 16. Dezember in Düsseldorf uraufgeführt. Die Weihnachtsbotschaft kommt dann als eine Mischung aus Gospel und klassischen Liedern auf die Bühne.
Mansour: Muslimfeindlichkeit und Antisemitismus nicht auf eine Stufe stellen

Der Islamexperte Ahmad Mansour hat auf der Deutschen Islam Konferenz kritisiert, dass Muslimfeindlichkeit und Antisemitismus gleichgestellt würden. Lamya Kaddor nutzte die Konferenz für erneute Kritik an den Islamverbänden.
Was wir an Buß- und Bettag begehen

Immer am Mittwoch nach dem Volkstrauertag begehen Christen den Buß- und Bettag. In den neunziger Jahren wurde er der Finanzierung der Pflegeversicherung geopfert. Frei haben an dem „stillen Feiertag“ heute nur die Sachsen.
Katholische Bischöfe halten an Abtreibungsverbot fest

Die Evangelischen Kirche in Deutschland hat sich für eine teilweise Streichung des Abtreibungsverbots aus dem Strafrecht ausgesprochen. Die katholischen Bischöfe befürworten die geltende Regelung.
Rücktritt von Kurschus: Bitter und richtig

Annette Kurschus sagt, sie ist „mit Gott und mir selbst“ im Reinen. Das ist angesichts ihres Umgangs mit einem Missbrauchsfall eine selbstbewusste Formulierung. Dass sie alle Ämter abgibt, ist gerade deswegen ehrenwert. Denn es geht um mehr.
Kurschus tritt als EKD-Ratsvorsitzende zurück

Annette Kurschus ist zurückgetreten – von ihrem Amt als EKD-Ratsvorsitzende und vom Amt der Präses der westfälischen Landeskirche. Hintergrund ist der Umgang mit einem möglichen Missbrauchsfall.
Um die Verstorbenen im Chat trauern

Am Ewigkeitssonntag können Menschen in Gottesdiensten um Angehörige trauern. Über das Portal trauernetz.de ist das auch digital möglich. Um 18 Uhr gibt es eine Chatandacht. Ab sofort können Angehörige Namen in ein digitales Trauerbuch eintragen.
Kurschus bezieht am Montag Stellung

Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus steht in der Kritik. Hat sie als Superintendentin des Kirchenkreises Siegen von einem Verdachtsfall sexualisierter Gewalt gewusst und nichts unternommen? Die Theologin will sich am Montag erklären.