Steinmeier: „Extremisten waren immer das Unglück unseres Landes“

Bundespräsident Steinmeier hat die Deutschen dazu aufgerufen, sich beim Wählen nicht von Wut und Frust leiten zu lassen. Und auch die Politiker müssten ihren Beitrag leisten, um rechte Kräfte zu verhindern.
Trotz Freispruch: Finnische Politikerin Päivi Räsänen bald erneut vor Gericht?

Die jahrelange Auseinandersetzung schien im November endgültig beendet. Nun droht eine weitere Runde in dem Rechtsstreit. Finnlands Politikerin Räsänen soll sich trotz zweier Freisprüche zum dritten Mal wegen Hassrede vor Gericht verantworten.
Gefühl der Schikane eint Evangelikale und Trump

Die Vorwahlen zur US-Präsidentschaftswahl werfen die Frage nach dem Verhältnis zwischen Donald Trump und den Evangelikalen auf. Der Amerikanist Johannes Völz hält sie für „eisenharte“ Befürworter des Ex-Präsidenten.
Darum wirbt Russland in Afrika griechisch-orthodoxe Priester ab

Russland versucht seinen Einfluss in Afrika auszuweiten. Der SRF berichtet von hunderten Priestern in Afrika, die Russland bereits der griechisch-orthodoxen Kirche abgeworben hat.
Dokumentarfilm über Philipp Mickenbecker jetzt auch auf Netflix

Nach der Premiere des Kinofilms „Philipp Mickenbecker: Real Life“ im September 2023, zeigt jetzt auch Netflix den Dokumentarfilm des verstorbenen YouTube-Stars.
Bei RTL das Kreuz tragen

RTL sucht nach Kreuzträgern für „Die Passion“, die vor Ostern in Kassel aufgeführt wird. An dem Zug des Lichtkreuzes durch die Stadt sollen insgesamt rund 800 Freiwillige teilnehmen.
Allianzgebetswoche startet am Sonntag

Ab dem 14. Januar findet wieder die Allianzgebetswoche statt. EAD-Vorstand Schink sieht in diesem Jahr eine besondere Verantwortung für Christen, sich angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Lage mit Gebet zu engagieren.
„Kirche in Not“: Im Jahr 2023 elf Priester ermordet

Im Jahr 2023 wurden mehr katholische Geistliche Opfer von Mord oder Verhaftung, als im Vorjahr. Die Zahlen sind vor allem in den Ländern gestiegen, in denen die Christen autoritäre Regime kritisiert haben.
Françoise Bettencourt Meyers: Reichste Frau der Welt forscht in der Bibel

Seit kurzem ist sie die erste Frau mit einem Vermögen von mehr als 100 Milliarden Dollar: Die „L’Oréal“-Erbin Françoise Bettencourt Meyers konvertierte für ihren Mann zum Judentum – und schrieb Bücher über die Bibel.