Avatar Unser

Die Brille aufsetzen und in eine andere Welt oder Zeit springen, die sich eigentlich woanders auf dem Planeten befindet. Brillen für „Virtual Reality“ (VR) ermöglichen das. Die Technologie hat viel Potenzial – für Kirchen und die christliche Welt.
Vom Kneipenkönig zum Diener Gottes

Er prügelte sich als Hooligan und versuchte, seine Trauer mit Alkohol wegzuspülen – bis sein Leben eine Wendung nahm. Daniel Schmidt nimmt PRO mit in seine spannende und bewegende Reise zum Glauben.
Kinder als Zeichen der Gegenwart Gottes

Die Montessori-Pädagogik ist weltbekannt. Mit der Begründerin Maria Montessori befasst sich nun ein Spielfilm. Wenig bekannt ist, dass die Pädagogin gläubige Katholikin war. Sie sah in Kindern vor allem ein Zeichen für Gottes Schöpfungsplan.
Urteil: Konversion zum Christentum nach Flucht kann Asylgrund sein

Ein Asylantrag aufgrund eines Religionswechsels nach Verlassen des Herkunftslandes kann nicht automatisch abgelehnt werden. Das entschied nun der Europäische Gerichtshof.
Kritik an Judenhass ist keine „Antisemitismuskeule“

Die Diskussion um den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen aus Palästina verschärft sich. Dabei kommen auch antisemitismusverharmlosende Bewertungen des 7. Oktobers zu Wort. Ein Gastkommentar von Maria Coors.
Künstliche Intelligenz: Fluch und Segen

Höher, schneller weiter: KI-Systeme entwickeln sich rasant. Und sie revolutionieren die Art, wie wir leben, arbeiten, kommunizieren. Die Maschine selbst wird zum Gegenüber. Das kann zum Problem werden – und sogar das Ende der Globalisierung bedeuten.
Trauer um früheren ZdK-Präsidenten und überzeugten Katholiken

Der ehemalige bayerische Landtagspräsident Alois Glück (CSU) ist tot. Der bekennende Katholik war sechs Jahre Präsident im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). Glück positionierte sich klar zu Lebensrechts-Themen und gegen Sterbehilfe.
Christoph Irion: Ein Medienprofi wird 60

Christoph Irion konnte bereits auf eine lange Karriere als Journalist zurückblicken, bevor er 2014 Geschäftsführer der Christlichen Medieninitiative pro wurde. Heute wird er 60 Jahre alt.
Winfried Kretschmann: „Christus ist Mensch und Gott“

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) gab im Rahmen eines „Vision.Bach“-Konzerts einen Impuls zum Thema „Er stürzt die Mächtigen vom Thron“. Im PRO-Interview zieht er politische Lehren aus dem Lobgesang der Maria.