„Drei ???“-Autor: „Jesus ist mein Vorbild“

Als Autor der Serie „Die drei ???“ schreibt Christoph Dittert an einer der erfolgreichsten Jugendbuchreihen in Deutschland mit. In Berlin erklärte der Christ nun: „Als Autor ist mein Vorbild Jesus“.
Hoffnung, Realismus, Jüngerschaft: Das war Willow 2024 in Karlsruhe

Christliche Gemeinden als Orte der Hoffnung: Dazu wollte der Willow Creek Leitungskongress in Karlsruhe Inspiration liefern. Ist das gelungen? Drei Mitglieder der PRO-Redaktion schildern ihre Eindrücke.
Bei Kritik: Lautstärke nicht mit Größe verwechseln

Der Pastor und Blogger Carey Nieuwhof hat vor Veränderungsstau in der Kirche gewarnt und davor, Kritikern zu viel Raum einzuräumen. Aufschub ende mit Reue und die nächste Generation stehe auf dem Spiel.
Studie zeigt: Menschen finden auf Instagram zum Glauben

Patrick Todjeras hat beim „Willow Creek Kongress“ zur aktiven Unterstützung und Teilnahme in sozialen Medien aufgerufen, um den Glauben zu fördern. Dass Menschen in sozialen Medien zum Glauben finden, belegte der Theologe mit einer aktuellen Studie.
Bartholomä: Stagnation ist „kein Grund für Hoffnungslosigkeit oder Resignation“

Freikirchen bleiben vor Stagnation nicht verschont. Der Theologe Philipp Bartholomä plädiert für einen „hoffnungsvollen Realismus“ beim Thema Mission.
Geilhufe: Kirche steckt in „riesengroßer Identitätskrise“

Der Theologe Justus Geilhufe hält Zuwachs in der Landeskirche für möglich. Strukturen und Formen sieht der Pfarrer einer Kirchengemeinde im sächsischen Großschirma nicht als Bürde.
Lebensschützer: Parlamentsbeschluss „schwarzer Tag für die Grundrechte“

Die französische Verfassung wird um eine „garantierte Freiheit“ der Frau auf Abtreibung ergänzt. Das erzürnt den Bundesverband Lebensrecht. Er bezeichnet den Beschluss als „schwarzen Tag für die Grundrechte von Frauen“.
Gewaltloser Kämpfer, Pastor, Womanizer

Martin Luther King veränderte Amerika. Er war baptistischer Pastor, aber kein Heiliger. Der Journalist Jonathan Eig bringt mit seiner ersten großen Biografie seit 30 Jahren dem Leser den wohl bekanntesten Bürgerrechtler der Welt näher.
Sterbehilfe führt möglicherweise zu mehr Suiziden

Die Möglichkeit, Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen, könnte mehr Menschen in den Suizid treiben. Das zeigt eine neue Studie. Die Forscher sehen zudem Mängel in Beratung und Begleitung Suizidwilliger.