Politik nimmt „widrige“ Umstände, die zu Abtreibungen führen, zu wenig in den Blick

Eine Expertenkommission empfiehlt der Regierung die Rechtslage zu ändern und Abtreibungen zu legalisieren. Dabei würde es auch andere Wege geben, ungewollt Schwangeren zu helfen.
„Religionsfreiheit ist ein unverzichtbares Menschenrecht“

Der Menschenrechtsexperte Heiner Bielefeldt sieht Christenverfolgung als ein Randthema in der gesellschaftlichen Debatte. Liberale und Linke würden es gar instinkthaft hemmen.
Didi Hallervorden erntet für Gaza-Gedicht Kritik

Prominente Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Gesellschaft haben sich bereits zum Gaza-Krieg geäußert. Nun hat sich auch der Schauspieler Dieter Hallervorden zu Wort gemeldet – und wird dafür heftig kritisiert.
Abtreibung: Alte Kämpfe, neue Gräben

Schwangerschaftsabbrüche könnten künftig in Deutschland legal werden. Das zumindest empfiehlt eine Expertenkommission. Wie wahrscheinlich ist das? Und wo verlaufen die Frontlinien in diesem neu aufflammenden Kampf?
Terrorakt auf Gläubige in Sydney

Ein Jugendlicher ist nach einem Messerangriff auf einen Bischof und Gläubige einer Kirche in Australien am Montagabend festgenommen worden. Die australische Polizei stuft die Tat als Terrorakt ein.
Katholische Bischöfe von „großer Sorge“ erfüllt wegen möglicher Legalisierung der Abtreibung

Die Deutsche Bischofskonferenz blickt sorgenvoll auf den Abschlussbericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung der Regierung. Die Evangelische Kirche prüft noch.
Kommission empfiehlt Legalisierung von Abtreibung

Noch ist Abtreibung in Deutschland in der Regel illegal. Eine Kommission empfiehlt nun jedoch die Legalisierung. Die zuständigen Minister warnen derweil vor Spaltung der Gesellschaft.
US-Katholiken mehrheitlich für Reformen in der Kirche

Die meisten US-Katholiken wünschen sich Veränderungen in ihrer Kirche. Viele wünschen sich auch eine Abschaffung des Zölibats.
Bach lebt

Der Dokumentarfilm „Living Bach“ macht klar: Johann Sebastian Bach schuf Musik, die Hoffnung macht und auf etwas Größeres verweist. Eins wird klar: Bach verbindet Menschen weltweit. Der Film ist jetzt als DVD und bei Streamingportalen verfügbar.