Das christliche Medienmagazin

Macron: Recht auf Abtreibung soll in Verfassung

Das Recht auf Abtreibung soll in Frankreichs Verfassung. Nach einem Entscheid der Nationalversammlung hat Präsident Macron dieses Vorhaben nochmals bekräftigt.
Von Martin Schlorke
Emmanuel Macron
Emmanuel Macron ist seit 2017 französischer Staatspräsident

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron will das Recht auf Abtreibung in die französische Verfassung aufnehmen. Das kündigte der 45-Jährige am Mittwoch an. Eine entsprechende Änderung im Grundgesetz soll noch in diesem Jahr auf den Weg gebracht werden. Anlass für die Ankündigung war eine Gedenkveranstaltung am Internationalen Frauentag für die französische Frauenrechtlerin und Anwältin Gisèle Halimi. Sie setzte sich für die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in Frankreich ein.

Bereits im November 2022 stimmten die Abgeordneten der französischen Nationalversammlung mehrheitlich dafür, das Recht auf einen freiwilligen Schwangerschaftsabbruch in die Verfassung aufzunehmen. 337 Abgeordnete stimmten für diesen Schritt, 32 Abgeordnete waren dagegen.

Macron äußerte am Mittwoch die Hoffnung, dass es in den „nächsten Monaten“ zur Änderung der Verfassung kommen wird.

Zustimmung der Franzosen notwendig

In die Verfassung soll dann der Satz eingefügt werden: „Das Gesetz garantiert (…) den gleichen Zugang zum Recht auf freiwilligen Schwangerschaftsabbruch.“ Für eine endgültige Änderung der Verfassung ist jetzt noch die Zustimmung des Senats – und später der Bevölkerung – notwendig.

In Frankreich wurden Schwangerschaftsabbrüche 1975 per Gesetz legalisiert, in der Verfassung aber nicht erwähnt.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen