• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Alles mit den eigenen Händen erbaut: Die Kathedrale von Mejorada del Campo östlich von Madrid wurde von einem Mann in 60 Jahren errichtet
04.01.2021 Kathedrale Marke Eigenbau

Spanier baute 60 Jahre an eigener Kathedrale

Am Anfang hielt man ihn für verrückt, doch heute ist jeder erstaunt, was der ehemalige spanische Mönch Justo Gallego in 60 Jahren Kleinstarbeit geschaffen hat. Der ehemalige Zisterzienser baute seine eigene Kathedrale, aus gesammeltem Material und mit seinen eigenen Händen.

Wo sonst die Skispringer angefeuert werden, soll an Heiligabend 2020 ein ökumenischer Freiluftgottesdienst gefeiert werden
24.11.2020 Weihnachten unter freiem Himmel

Heiligabend-Gottesdienst an der Skisprungschanze

Beten statt Skispringen: Die sonst hauptsächlich für den Party-Weltcup bekannte Mühlenkopfschanze im nordhessischen Willingen wird in diesem Jahr für das Weihnachtsfest umfunktioniert. Am Heiligabend soll dort ein ökumenischer Gottesdienst stattfinden.

Auf Plakatflächen in der Nähe von Autobahnen wirbt gott.net für den christlichen Glauben
02.10.2020 Christliche Medien

Gott.net wird Marke der Stiftung Marburger Medien

Der Verein gott.net löst sich auf. Die Produkte werden künftig als Marke unter dem Dach der Stiftung Marburger Medien fortgeführt.

Der Erlebnispark Tripsdrill
07.09.2020 Christliche Orte, die Sie besucht haben müssen – Teil 3

Wildparadies Tripsdrill: Tiere aus der Bibel treffen

An vielen Plätzen, Orten, Gebäuden im Land hat der christliche Glaube seine Spuren hinterlassen: nicht nur in Form von prächtigen Domen und himmelwärts ragenden Kirchtürmen. Manche „christlichen Orte“ sind ganz unspektakulär, unvollendet oder liegen am Wegesrand. pro stellt Ihnen in einer Serie eine kleine Auswahl solcher besonderen Orte vor. Heute: Der Erlebnispark Tripsdrill bei Cleebronn in Baden-Württemberg.

Sängerin Katy Perry stammt aus einem streng religiösen Elternhaus (Archivbild)
18.08.2020 Neues Album „Smile“

Pop-Ikone Katy Perry: „Es ging nur um Jesus, Jesus, Jesus“

Popsängerin Katy Perry hat im Interview mit The Guardian über ihre religiöse Kindheit gesprochen. Ihre Erinnerungen daran sind nicht gerade positiv.

Die beiden Wissenschaflter Francis Collins (links) und N. T. Wright (rechts) haben sich als Gesagsduo versucht
19.07.2020 „I believe in Genesis“

Wissenschaftliches Gesangs-Duo bekennt sich zu Gottes Schöpfung

N. T. Wright ist in der Anglikanischen Kirche einer der führenden Theologen für Neues Testament, Francis Collins ein berühmter Genetiker. Gemeinsam haben die beiden Wissenschaftler jetzt ein Lied auf Facebook veröffentlicht. Zur Beatles-Melodie „Yesterday“ singen sie „I believe in Genesis“ (Ich glaube an die Schöpfung).

Prof. Dr. Karlheinz Brandenburg, Gründungsdirektor des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie, hat das Audio-Format mp3 maßgeblich mit entwickelt. Brandenburg war schon immer sehr aktiv in der Evangelischen Kirche.
14.07.2020 25 Jahre mp3

Hören auf Gott in guter Qualität: Der Mit-Erfinder von mp3 ist Christ

Es ist weltbekannt, doch nicht allen ist bewusst, dass eines der wichtigsten elektronischen Musikformate, mp3, eine deutsche Erfindung ist. Maßgeblich beteiligt an der Entwicklung war Karlheinz Brandenburg, engagierter Christ und aktives Mitglied in der Evangelischen Kirche.

Während einer YouTube-Predigt über Lukas 17 stiehlt eine graugestreifte Katze dem Dekan der Kathedrale von Canterbury die Show
08.07.2020 Andacht mit Katze

Cat of Canterbury: Katze stiehlt Pastor die Show

Seit einigen Wochen stellt die Gemeinde der Kathedrale von Canterbury Videos von Gottesdiensten und Kurzpredigten ins Netz. Am Montag bekam Dekan Robert bei seiner Video-Morgenandacht einen besonderen Gast: Eine Katze gesellte sich zu ihm und schlürfte genüsslich aus einem Milchgefäß auf dem Tisch.

Country-Musikerin Dolly Parton startet jeden Tag mit einer Gebetszeit
15.06.2020 Country-Legende

Dolly Parton: „Bitte Gott um seine Führung“

Country-Sängerin Dolly Parton startet jeden Morgen mit einer Gebetszeit, in der sie Gott um seine Führung bittet. Auch auf Instagram rief die Country-Legende vor Kurzem dazu auf, Gott zu vertrauen.

Elon Musk, Gründer von Tesla und diverser anderer Firmen, wird verehrt. Jetzt auch in einer Kirche.
23.05.2020 Nicht nur Satire

„Dein ist der Strom“ – Die „Church of Tesla“ verehrt Elon Musk

Der amerikanische Unternehmer Elon Musk ist sicherlich einer der ungewöhnlichsten Männer in der Wirtschaftswelt. Er war schon als Jugendlicher erfolgreich, krempelte mit dem Auto „Tesla“ sowohl den Markt der Elektroautos um, als auch mit „SpaceX“ die Raumfahrt. Fans feiern den gebürtigen Südafrikaner, der regelmäßig mit neuen Ideen und Erfindungen verblüfft. Nun gibt es konsequenterweise auch die „Church of Tesla“, und zwar eine deutsche.

Üblicherweise gehört eine Wasserpistole (Symbolbild) nicht zum Repertoire eines Priesters
14.04.2020 Corona-Pandemie

Weihwasser aus der Spritzpistole

Ein Priester hat Osterkörbe seiner Gemeindemitglieder mit Weihwasser gesegnet. Der kreative US-Amerikaner nutzte wegen der Corona-Pandemie dazu eine Wasserpistole.

Jürgen Klopp, Trainer des englischen Traditionsvereins FC Liverpool, ist bekannt dafür, dass er aus seinem christlichen Glauben keinen Hehl macht
14.04.2020 Sport

Fußball und Glaube an Gott

Bei vielen Fußballprofis steht der christliche Glaube nicht im Abseits. Die Fußballplattform 90min hat eine Liste christlicher Kicker und Trainer veröffentlicht.

Daniel Jägers (rechts) hat mit Fabian Beyrich den Gipfel der Schärtenspitze (2153 m, Berchtesgadener Alpen) über die Nordostwand des Berges erreicht
08.04.2020 Bergsport

„Gottes Macht und Majestät am Berg erleben“

Die neue Sektion „Gipfelkreuz“ des Deutschen Alpenvereins (DAV) verbindet Bergsport und Glauben. Das soll Kraft für den Alltag geben und Menschen geistlich inspirieren.

Ein katholischer Priester im US-Bundesstaat Maryland wurde besonders kreativ angesichts des Versammlungs- und Gottesdienstverbotes: Die Beichte können seine Gläubigen vom Auto aus ablegen.
19.03.2020 Erfindungsreichtum in Zeiten von Corona

USA: „Das Auto wird zum Beichtstuhl“

In Amerika dürfen änlich wie hierzulande keine Veranstaltungen mit Menschenmassen abgehalten werden. Die katholischen Diözesen werden auch in Übersee kreativ, wenn es um das Abhalten der üblichen Sakramente geht – zum Beispiel wie Katholiken auch in Zeiten von Coronavirus und zwischenmenschlichem Mindestabstand die Beichte ablegen können.

Pizza backen, die dann kostenlos an die Gäste abgegeben wird: das ist die Mission des Augsburger Mannamobils
Video
19.02.2020 Pizza zum Nulltarif

Manna, Manna, Manna - und das alles ohne Money

Sie sind begeistert von Gottes bedingungsloser Liebe und möchten das weitergeben: Die Initiatoren des Mannamobils in Augsburg backen Pizza. Wer sie für eine Feier bucht, sollte die Rechnung nicht ohne den Wirt machen. Denn bezahlen muss die Pizza niemand. Es gibt sie zum Nulltarif und ohne Gegenleistung - wie Gottes Liebe.

Bei einer Auktion in Hamburg wechselte eine Bibel von 1462 aus der Druckerei Gutenberg für eine Million Euro den Besitzer
26.11.2019 Auktion in Hamburg

Teuerste Bibel Deutschlands versteigert

In Hamburg ist am Montag eine über 500 Jahre alte Bibel versteigert worden. Die zwei Bücher aus Pergament aus der Gutenberg-Presse erzielten einen Rekordwert von über einer Million Euro.

Im Kloster Sint Sixtus in Belgien wird nach Meinung vieler das beste Bier der Welt gebraut.
18.11.2019 Das angeblich „beste Bier der Welt“

Beten und Bier brauen

Trappisten wollen beten, arbeiten und schweigen. So wie die Mönche des Klosters Sint Sixtus in Belgien. Dass ihr Bier als das „beste Bier der Welt“ gilt, freut sie zwar, es ist aber auch eine Last.

Das Gemälde „Der verspottete Christus“ tauchte bei einer Haushaltsauflösung in Nordfrankreich auf und erzielte bei einer Auktion in Paris 24 Millionen Euro
29.10.2019 Fund bei Haushaltsauflösung

„Der verspottete Christus“ erreicht Rekordwert bei Auktion

Bei einer Haushaltsauflösung im nordfranzösischen Örtchen Compiègne kam ein Bild zum Vorschein. Was die Besitzerin für eine Ikone hielt, entpuppte sich als Gemälde eines Meisters aus der Frührenaissance. Das Bild „Der verspottete Christus“ erreichte bei einer Auktion am Sonntag einen Rekordwert.

Ab sofort kann man in einer von 40 Gondeln der Seilbahn auf den Hausberg von Bad Ischl beichten
26.10.2019 Neue Seilbahn in Bad Ischl

Gondeln und Beichten

Bergwanderer im oberösterreichischen Bad Ischl können nun auch in einer Seilbahn die Beichte ablegen. Das berichtet die österreichische Nachrichtenagentur Kathpress.

Ein Escape Room in einer Kirche: Der Escape Room ist eine Initiative der Mannheimer Jugendkirche Samuel.Wir haben den Spielraum getestet.
Video
26.10.2019 Projekt in Mannheim

Escape Room in der Kirche

Der Escape Room ist eine Initiative der Mannheimer Jugendkirche Samuel. Die Kirche im Herzen von Mannheim wird seit etlichen Jahren nicht mehr von einer Gemeinde genutzt. Das Bistum hat sie zur Jugendkirche gemacht. Dort gibt es Jugendgottesdienste, weitere spirituelle Angebote und den Escape Room. Wir haben den Spielraum besucht.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >
  • >>
16.01.2021 Armin Laschet
Armin Laschet, geboren 1961 in Aachen, ist neuer Bundesvorsitzender der CDU. In der Stichwahl erhielt er 521 Stimmen, sein Mitbewerber Friedrich Merz 456. Merz hatte im ersten Wahlgang noch fünf Stimmen mehr als Laschet. Norbert Röttgen ist nach dem ersten Wahlgang ausgeschieden, für ihn hatten 224 Delegierte gestimmt.
16.01.2021 Armin Laschet

„Die Bergpredigt sollte unser Kompass sein“

14.01.2021 Abstand
Bleibt beim Abstandhalten, statt irgendwann auf dem letzten Loch zu pfeifen: Jürgen Mette
14.01.2021 Abstand

Einmeterfünfzig! Das Maß aller Dinge?

Meistgelesen

  • 12.01.2021 Real-Life-Guy bei Bibel TV
    Philipp Mickenbecker: „Gott nimmt Schweres nicht weg, sondern trägt uns durch“
  • 08.01.2021 Uni Münster
    Studie: Freikirchler besonders empfänglich für Verschwörungstheorien
  • 14.01.2021 Sicheres Chatten
    Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
  • 11.01.2021 Nächster Parteichef
    Dafür stehen die Kandidaten um den CDU-Vorsitz
14.01.2021 Kirche in der Pandemie
Der christliche Glaube eröffnet neue Perspektiven, durch die sich manches scheinbar Bedeutsame relativiert
14.01.2021 Kirche in der Pandemie

Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können

14.01.2021 Sicheres Chatten
Weil WhatsApp seine AGB ändern wird, wechseln viele Anwender zu Alternativen wie Telegram
14.01.2021 Sicheres Chatten

Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

13.01.2021 Weltverfolgungsindex
Der Weltverfolgungsindex listet 50 Länder, in denen Christen starken Repressalien ausgesetzt sind
13.01.2021 Weltverfolgungsindex

Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.