Das christliche Medienmagazin

Evangelikaler Vordenker: Ron Sider im Alter von 82 Jahren gestorben

Ron Sider hat früh gefordert, dass Christen soziale und politische Verantwortung übernehmen sollen. Der Vordenker der „evangelikalen Linken“ ist Ende Juli gestorben, wie jetzt bekannt wurde.
Von Norbert Schäfer
Ron Sider
Ron Sider bei einem Vortrag im Jahr 2012

Der kanadische Vordenker der evangelikalen Bewegung Ron Sider ist tot. Sider erlag am 27. Juli im Alter von 82 Jahren in Lansdale im US-Bundesstaat Pennsylvania einem plötzlichen Herzversagen, wie jetzt bekannt geworden ist. Der Historiker, Theologe und Sozialaktivist galt als eine der wichtigsten Persönlichkeiten der sogenannten Linksevangelikalen die das Thema soziale Gerechtigkeit als biblisches Kernthema besonders betont.

Ronald (Rufname: Ron) James Sider wurde in eine mennonitische Familie in Kanada hinein geboren. Ein Studium der Geschichtswissenschaft schloss Sider in Yale mit dem Doktortitel ab. Später lehrte er Theologie unter anderem am Messiah College und am Palmer Theological Seminary.

Forderung: Soziales Engagement

1977 veröffentlichte Sider das Buch „Rich Christians in an Age of Hunger: Moving from Affluence to Generosity“, das in zahlreiche andere Sprachen übersetzt (deutscher Titel: Der Weg durchs Nadelöhr. Christen und Welthunger) und insgesamt mehr als 350.000 Mal verkauft wurde. Sider entfaltet darin den Gedanken, das evangelikale Christentum in eine Bewegung zur Befreiung aus Armut und Unterdrückung einzubinden.

Der Theologe und Aktivist war maßgeblich an der Entstehung evangelikaler Veranstaltungen, Erklärungen und Organisationen beteiligt. Als Meilenstein der linksevangelikalen Bewegung gilt die „Chicago Declaration of Evangelical Social Concern“ aus dem Jahr 1973. Die Erklärung ruft evangelikale Christen dazu auf, sich nachhaltig für soziales Engagement einzusetzen.

Sider galt als konsequenter „Pro-Life“-Vertreter. Er forderte Mitchristen dazu auf, sich gegen Abtreibung, die Todesstrafe, Atomwaffen und weltweiten Hunger zu stellen und uneingeschränkt für das Leben und die Menschenwürde einzutreten.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Eine Antwort

  1. „Linksevangelikal“, der Begriff gefällt mir. Nehme ich gern für mich in Anspruch.

    4
    2

Kommentare sind geschlossen.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen