Das christliche Medienmagazin

Unerwartete Nachrichten, die Freude machen

Eine aktuelle Studie belegt, dass es Menschen wertschätzen, wenn alte Freunde sie unerwartet nach langer Zeit kontaktieren. Sabine Langenbach kann das nur bestätigen und findet: Das ist eine Win-Win Situation für Empfänger und Absender.
Von Sabine Langenbach
Das find ich gut, Kolumne, Sabine Langenbach

Foto: Sabine Langenbach

Sabine Langenbach schreibt gerne Freunden und Bekannten „einfach mal so“ eine ermutigende Nachricht

„Hallo, hier ist Andi!“ Die Stimme und den Berliner Slang erkenne ich auch nach mehr als 25 Jahren sofort wieder! Das ist ja ein Ding! Immer wieder habe ich überlegt, was aus unserem alten Kumpel geworden ist, den mein Mann und ich 1990 bei einer Freizeit kennengelernt haben. Wir blieben eine Weile in Kontakt, verloren uns dann aber aus den Augen. Jetzt ruft er urplötzlich an und will wissen, wie es uns geht. Wie gut, dass wir über die Jahre unsere Festnetznummer behalten haben. Dieser unerwartete Anruf hat mich total gefreut.

Daran musste ich denken, als ich auf der Homepage von Deutschlandfunk Nova diese Überschrift las: „Einfach mal wieder HALLO sagen“. In dem Artikel wurde eine aktuelle Studie der Universität Pittsburgh vorgestellt, bei der sich 5.900 Teilnehmer daran erinnern sollten, wann sie das letzte Mal jemanden ohne Anlass nach langer Zeit kontaktiert haben und wann sich jemand bei ihnen mal überraschend gemeldet hat. Außerdem mussten die Reaktionen auf diese unerwarteten Kontaktaufnahmen festgehalten werden.

Das Ergebnis zeigte ganz deutlich, dass überraschende Anrufe, Text- oder Sprachnachrichten durchweg gut ankamen. Mehr noch: Die Wertschätzung der Empfänger war größer, als die Absender es gedacht hätten.


Das find ich gut – Kolumne und Podcast mit Sabine Langenbach
Das find ich gut – Kolumne und Podcast mit Sabine Langenbach
#8 Unerwartete Nachrichten, die Freude machen
/


„Das find ich gut“ als Podcast bei Spotify, Google Podcast oder Amazon Music abonnieren



Ängste und Sorgen, dass es falsch ankommen könnte, wenn man sich nach langer Zeit wieder meldet, sind völlig unbegründet. Im Gegenteil: Man macht anderen damit eine Freude.

Das kann ich bestätigen. Nicht nur, weil Andi angerufen hat und ich mich gefreut habe.

Wenn ich ein kurzes „Ich denke gerade an dich und wünsch dir einen schönen Tag!“ oder einen mutmachenden Gruß als Textnachricht oder Postkarte an Menschen verschickte, von denen ich lange nichts mehr gehört hatte, oder sie einfach mal anrief, dann waren die Feedbacks durchweg positiv. Und: Ich war am Ende auch happy.

Der Theologe Dietrich Bonhoeffer hat es auf den Punkt gebracht:

Es gibt kaum ein beglückenderes Gefühl als zu spüren, dass man für andere Menschen etwas sein kann.“

Gott hat uns nicht als Einzelkämpfer geschaffen, sondern als Beziehungsmenschen, denen es guttut, zu wissen, dass andere, auch nach Jahren, noch an einen denken.

Freunde, Verwandte, Kumpels oder Arbeitskollegen, mit denen man lange keinen Kontakt mehr hatte, einfach mal mit einem kurzen Gruß überraschen: Das find ich gut!

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen