Döpfner-Chats durften veröffentlicht werden
Der Presserat hat Beschwerden darüber zurückgewiesen, dass die „Zeit“ Chatnachrichten von Springer-Chef Mathias Döpfner veröffentlichte. In einem anderen Fall sprach das Gremium eine Rüge aus. Auch der hatte mit dem Springer-Konzern zu tun.
70. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR
Bundespräsident Steinmeier hat zum 70. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR vom 17. Juni 1953 die Opfer gewürdigt. Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass der nationale Gedenktag wenig in der Erinnerungskultur der Deutschen verhaftet ist.
Rachel und Lilie werben für Suizid-Prävention
Der CDU-Politiker Thomas Rachel und Diakoniechef Ulrich Lilie treten beim Kirchentag für mehr Prävention beim Thema Suizid ein. Wie das gesetzlich geregelt werden kann, darüber gehen die Ansichten jedoch auseinander.
Kloster im Meer: 1.000 Jahre Abtei „Mont-Saint-Michel“
Vor 1.000 Jahren wurde die weltbekannte Abtei Mont-Saint-Michel auf dem gleichnamigen Felsen im Meer erbaut. Dass dem laizistische Frankreich die Erhaltung des Wahrzeichens so wichtig ist, könnte nun auch anderen Kirchengebäuden zugutekommen.
Star-Regisseur Scorsese plant Film über Jesus
Martin Scorsese hat einen Film über Jesus angekündigt. Es wäre nicht das erste Mal, dass sich der Regisseur mit Jesus beschäftigt.
Zahl der Klöster sinkt weiter
Den Kirchen laufen nicht nur die Mitglieder davon, es mangelt auch am Nachwuchs. In der katholischen Kirche müssen deshalb immer mehr Klöster schließen.
Christlicher Bürgermeister: „Lasst uns unseren Wohlstand teilen“
Viele Kommunen stoßen bei der Aufnahme von Flüchtlingen an ihre Grenzen. Bürgermeister und Christ Frank Inderthal plant in seiner Kommune eine Unterkunft für 200 Flüchtlinge. Mit PRO hat er über Widerstände und seine Wünsche an den Bund gesprochen.
Ampel-Politiker fordern Militärseelsorge für Muslime
Politiker der Regierungsparteien werben für islamische Militärseelsorger. Mehr als 3.000 Muslime leisten ihren Dienst in den Streitkräften.
Kirchen thematisieren Sorgen junger Menschen
Die „Woche für das Leben“ nimmt in diesem Jahr Probleme junger Menschen in den Blick. Am Samstag ist die ökumenische Initiative eröffnet worden.