USA: Wetter entscheidet über Gottesdienstbesuch
Das Wetter ist der wahrscheinlichste Grund für amerikanische Christen, nicht zum Gottesdienst zu gehen. Das geht aus einer Studie von „Lifeway Research“ hervor. Weniger würden der Kirche fernbleiben, um auszuschlafen oder Sport zu schauen.
74 Prozent der Deutschen hören täglich Radio
Die Deutschen lieben ihr Radio. Das zeigen aktuelle Zahlen. Bemerkenswert: Im Gegensatz zu anderen Medien hat das Radio kaum mit sinkenden Nutzerzahlen zu kämpfen.
Camping auf heiligem Grund

Campingurlaub ist bei Deutschen beliebt. Entsprechend rar sind geeignete Stellplätze für Caravans und Wohnmobile an interessanten Orten. Die vermittelt nun ein findiger Pfarrer über eine Website.
Kritik an Studie über Muslimfeindlichkeit
Vor einer Woche hat ein Expertengremium eine Studie zur Muslimfeindlichkeit in Deutschland vorgelegt. Eine Recherche der „Welt“ lässt Zweifel an der Glaubwürdigkeit aufkommen.
Zwei von hundert Deutschen lesen täglich Bibel
Nur wenige Menschen in Deutschland lesen regelmäßig in der Bibel. Das hat eine Studie der Universität Leipzig ergeben. Doch interessant finden die biblischen Inhalte deutlich mehr Menschen.
Ministerpräsidentin Dreyer „hängt“ an katholischer Kirche
Obwohl die katholische Kirche wegen der zögerlichen Aufarbeitung sexualisierter Gewalt und sinkender Mitgliederzahlen in der Krise steckt, will Malu Dreyer ihr weiter die Stange halten. Das hat die Ministerpräsidentin in einem Interview erklärt.
Katholische Kirche verliert halbe Million Mitglieder
Am Mittwoch hat die Deutsche Bischofskonferenz die Kirchenstatistik für das Jahr 2022 veröffentlicht. Demnach hat die katholische Kirche mehr als 500.000 Mitglieder eingebüßt. Nur jeder Vierte ist hierzulande noch katholisch.
Indischer Bundesstaat will Anti-Konversionsgesetz kippen
Die neue Regierung im indischen Bundesstaat Karnataka will ein Anti-Konversionsgesetz aufheben. Die hindunationalistische Partei von Ministerpräsident Narendra Modi hatte das Gesetz im September 2022 erlassen.
Entwurf zur Sterbehilfe geändert – Kritik von Verbänden
Die Abstimmung zu einem Sterbehilfegesetz steht offenbar kurz bevor. Auf den letzten Metern ändert die konservativere Gruppe nun ihren Entwurf und macht Zugeständnisse beim Werbeverbot. Das stößt auf Kritik.