Rachel fordert Distanzierung von „Fridays for Future International“

Nach antisemitischen Äußerungen von „Fridays for Future International“ hat EKD-Ratsmitglied Thomas Rachel eine Abspaltung der deutschen Sektion gefordert. Präses Thorsten Latzel mahnt zu differenzierter Betrachtung.
Nahost-Konflikt: Medienaufsicht meldet 160 Rechtsverstöße an EU
Social-Media-Plattformen sind eine Quelle für Informationen über den Nahost-Konflikt. Teilweise sind die Inhalte jedoch antisemitisch oder gewaltverherrlichend.
Lange Bildschirmzeiten bei Kindern
Kinder und Jugendliche verbringen große Teile ihrer Freizeit vor dem Bildschirm. Eine Studie zeigt, dass schon Kleinkinder mehrere Stunden pro Woche digitale Medien nutzen.
Weibliche Doppelspitze für evangelisches Publizistik-Werk
Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik wird künftig von zwei Frauen geleitet. Stefanie Schardien tritt als Theologische Geschäftsführerin an die Seite von Ariadne Klingbeil, der Kaufmännischen Geschäftsführerin.
Kanye West-Album „Jesus Is King 2“ geleakt
Der Rapper Kanye West hat offenbar sein neues Album mit dem Titel „Jesus Is King 2“ fertig. Jedenfalls wurden entsprechende Tracks von einem Nutzer im Internet veröffentlicht.
Musical zum „Monchichi-Jesus“
Vor elf Jahren sorgte die misslungene Restaurierung eines Jesus-Freskos für Lacher weltweit. Am Ende bescherte das Unglück dem Ort einen großen Touristenstrom. Nun gibt es sogar ein Musical zu dem Ereignis.
Presserat: Vor Veröffentlichung von Opfer-Fotos und Videos aus Israel sorgfältig abwägen
Dürfen Medien nach den Terrorangriffen in Israel Bilder und Videos der Opfer veröffentlichen? Der Presserat erinnert Redaktionen an die Selbstverpflichtungen des Pressekodex, der Journalist Deniz Yücel an das Interesse der Allgemeinheit.
Zerstrittenheit orthodoxer Kirchen hindert Friedensbemühungen in der Ukraine
Die orthodoxe Weltgemeinschaft soll sich stärker für Frieden in der Ukraine engagieren, fordert die Osteuropa-Expertin Regina Elsner im Podcast von BR24. Das scheitert jedoch an der Zerstrittenheit der orthodoxen Kirchen.
Evangelische Frauen fordern Abschaffung des Abtreibungsparagrafen 218

Der Dachverband Evangelische Frauen in Deutschland fordert die Abschaffung des Abtreibungsparagrafen 218. Der Verband wünscht eine Fristenregelung außerhalb des Strafgesetzbuchs.