Ampel beschließt Gesetz gegen „Gehsteigbelästigung“
Die Ampelkoalition will Lebensschützern untersagen, vor Abtreibungspraxen und Konfliktberatungsstellen Schwangere gegen ihren Willen anzusprechen. Die sogenannten Gehsteigbelästigungen sollen zukünftig als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.
Stellungnahme zu Abtreibung sorgt für Kontroverse bei EKD-Tagung
Bei der Jahrestagung der evangelischen Kirche steht das Werben um den Glauben im Mittelpunkt. Am ersten Tag gab es klare Worte zu Antisemitismus und zur Asyldebatte. Für Kontroversen sorgte eine mögliche Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs.
Zweifelhafte Rolle palästinensischer Fotografen

Waren am Terrorangriff auf Israel palästinensische Fotojournalisten beteiligt? Eine NGO hat kritische Fragen gestellt, woraufhin Medienunternehmen die Zusammenarbeit mit Fotografen beendet haben, die Bildmaterial der Terrorakte geliefert hatten.
Paus weist Forderung nach Sexkaufverbot zurück
Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat eingeräumt, dass Prostitution mit Gewalt und Ausbeutung verbunden ist. Zu einem Sexkaufverbot mag sich die Ministerin nicht durchringen.
Kirchen fordern Friedensmission für Region Berg-Karabach

Aufgrund des Krieges in der Ukraine und Israel ist der Konflikt in Berg-Karabach aus dem Blickfeld vieler gerutscht. Die Kirchen fordern nun von der Politik, die Situation in der Region zu befrieden.
Vorwurf: „Spiegel“ leistet Antisemitismus Vorschub
Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ wirft dem „Spiegel“ vor, Antisemitismus in Deutschland zu befördern. Auch von „Heuchelei“ ist die Rede.
Abtreibungen nicht primär strafrechtlich betrachten
In der Debatte um eine mögliche Neuregelung des Abtreibungsrechts haben sich mehrere evangelische Theologen positioniert. Abtreibungen sollen nicht vorrangig als strafrechtliches Problem betrachtet werden.
Gohl und Fürst: „Das Leben ist Gabe Gottes“
Die EKD hat sich unlängst für die teilweise Regelung der Abtreibung außerhalb des Strafrechts ausgesprochen. Der evangelische Landesbischof Gohl und der katholische Bischof Fürst wollen an der bestehenden Regelung festhalten.
Weltgebetstag der Frauen mit „antiisraelischer Schlagseite“
Die Liturgie für den Weltgebetstag der Frauen 2024 stammt von einem palästinensischen Komitee. Nun regt sich wegen „antiisraelischer Schlagseite“ im Begleitmaterial Widerstand.