Das glauben die Österreicher

Religion und Glaube werden in Österreich immer individueller. Das zeigt eine neue Studie der Universität Wien und des ORF. Vor allem der „katholische Überbau“ bröckele immer mehr.
„Social Media Night“ in Wiesbaden

Bereits zum vierten Mal findet im Oktober die „Social Media Night“ statt – erstmals unter dem Dach der Christlichen Medieninitiative pro. Und es gibt weitere Neuerungen.
Knapp die Hälfte der Deutschen hört Podcasts

45 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren hören gelegentlich Podcasts. Das zeigt eine Befragung des Digitalverbands Bitkom. Besonders beliebt ist das Audioformat bei den 16- bis 29-Jährigen.
Deutsche nutzen weniger soziale Medien

Während die Social-Media-Nutzung in der Corona-Zeit besonders anstieg, geht sie nun deutlich zurück. Besonders für Menschen ab 40 Jahren verlieren soziale Netzwerke an Bedeutung.
So denkt Rita Süssmuth über den Tod

Rita Süssmuth gehört mit 87 Jahren zu den erfahrensten Politikerinnen Deutschlands. In ihrem neuen Buch „Über Mut“ erklärt sie, warum sie keine Angst vor dem Tod hat und den aktuellen politischen Krisen mutig begegnen kann.
Eric Liddell: Der Olympiasieger mit Mission

Vor 100 Jahren gewann der schottische Sprinter Eric Liddell olympisches Gold. In seiner Spezialdisziplin trat er jedoch nicht an – weil der Wettkampf auf einen Sonntag fiel.
ERF Medien startet Bibel-Chatbot

KI hält nun auch beim bekannten Bibleserver von ERF Medien Einzug. Der Chatbot „Nikodemus.AI“ erweitert das Angebot des Online-Bibelprogramms und soll besonders Menschen mit wenig Bibelkenntnis weiterhelfen.
Hessen erlaubt Öffnung von Mini-Supermärkten an Sonntagen

In Hessen dürfen bald kleine, vollautomatische Supermärkte bis 120 Quadratmeter Verkaufsfläche an Sonn- und Feiertagen öffnen. Das hat der hessische Landtag einstimmig beschlossen.
Wut auf Gemeinde: Lastwagenfahrer rammt Kirche

In Österreich ist ein Mann mehrfach mit einem LKW gegen ein Kirchgebäude gefahren. Bereits in der vergangenen Woche ist der Fahrer negativ ausgefallen. Einen religiösen Hintergrund schließt die Polizei nicht aus.