Online-Audio-Nutzung auf Rekordniveau

Die Nutzung von Online-Audio-Angeboten in Deutschland erreicht einen neuen Höchstwert. Drei von vier Personen über 14 Jahren hören Webradio, Musikstreaming oder Podcasts. Der Wert ist im Vergleich zum Vorjahr um drei auf 74 Prozent gestiegen.
Journalist Thilo Baum: Wie man der Flut an Propaganda begegnen kann

Wie kann ich Fake News erkennen und mich vor Desinformationen schützen? Diese Frage beschäftigt die Gesellschaft. Der Kommunikationsexperte Thilo Baum gibt in seinem neuen Buch „Immun gegen Unsinn“ Antworten.
US-Wahl: Noch ist nichts entschieden

In der TV-Debatte zwischen Kamala Harris und Donald Trump hat die Demokratin positiv überrascht und gilt als Siegerin. Trotzdem ist der Ausgang der US-Wahl noch völlig offen.
Militärbischof: Seelsorge für Verteidigungsfall nicht gut aufgestellt

Nicht nur die Bundeswehr bereitet sich auf einen möglichen Verteidigungsfall vor. Auch die Militärseelsorge will Vorkehrungen treffen – und dabei aus der Corona-Pandemie lernen.
Medair: „Religiöse Führer bei Mpox-Bekämpfung einbeziehen“

In der Demokratischen Republik Kongo hat eine neue Mpox-Variante Hunderte Todesopfer gefordert. Die christliche Hilfsorganisation Medair setzt auch auf die Hilfe religiöser Gemeinschaften, um die Ausbreitung der Krankheit einzudämmen.
Süddeutsche Zeitung über die „Last der überflüssigen Kirchen“

In den kommenden Jahren wird vermutlich jede Fünfte der aktuell 42.000 Kirchen leer stehen oder umgenutzt. Damit gehe nicht nur christlich-kulturelles Erbe verloren. Es fehle auch eine Debatte über diese Entwicklung.
Ex-Erzdiakon: „Putin glaubt nicht an Gott“

Andrej Kurajev wurde wegen seiner Kritik am Krieg in der Ukraine und der Verflechtung der russisch-orthodoxen Kirche mit dem Staat aus dem Priesteramt entlassen. Er ist zum Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel übergetreten und wirkt nun im Ausland als Priester, der Präsident Putin und den Krieg kritisiert.
Kirchentag 2029 soll in Hamburg stattfinden

Nach Nürnberg und Hannover im kommenden Jahr soll der Kirchentag 2029 in Hamburg stattfinden. Der Termin würde auf ein Jubiläum der Hansestadt fallen. Eine finale Entscheidung steht jedoch noch aus.
Grüne wollen Schwangerschaftsabbrüche legalisieren

Die Bundestagsfraktion hat sich entschieden: Die Grünen wollen Schwangerschaftsabbrüche aus dem Strafgesetzbuch streichen. Zudem wollen sie die bisherige Beratungspflicht streichen.