Gewinnen die Populisten, Herr Lassiwe?

Benjamin Lassiwe ist Korrespondent mehrerer Zeitungen und Vorsitzender der Landespressekonferenz in Brandenburg – dem Bundesland, wo die AfD am kommenden Wochenende Wahlgewinnerin werden könnte. PRO hat den Politik- und Kirchenjournalisten nach seinen Erfahrungen mit der Partei und dem Umgang der Kirchen mit der AfD gefragt.
Pressekodex gilt auch für journalistische KI-Produkte

Auch journalistische Beiträge, die von einer KI erstellt wurden, unterliegen dem Pressekodex. Das hat der Deutsche Presserat entschieden. So gibt es zum Beispiel für KI-generierte Bilder eine klare Regelung.
„Against All Gods“: Gemeinsam leben und Vorurteile beheben

Fünf Religionen, eine Nichtgläubige, sechs Tage unter einem Dach: In der Reportagereihe „Against All Gods – die Glaubens-WG“ treffen Personen unterschiedlicher Religionen aufeinander. Gemeinsam wagen sie ein soziales Experiment und stoßen dabei auf Unterschiede, Gemeinsamkeiten und viele Emotionen.
Bessere Kontrolle durch Eltern: Instagram führt „Teen-Accounts“ ein

Um Kinder auf Instagram besser zu schützen, sollen Eltern zukünftig die Aktivitäten ihrer Sprösslinge besser kontrollieren können – das betrifft die Nutzungsdauer, aber auch Chats.
Nutzung digitaler Verkündigung ist rückläufig

Digitale Formate für Gottesdienste und Seelsorge sind weiterhin verbreitet, werden jedoch seltener genutzt als vor drei Jahren. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Bundes-Verlag startet neue Gebetsinitiative

Der Bundes-Verlag startet mit „sela.“ eine neue Gebetsinitiative. Sie soll Christen beim Beten mit verschiedenen Impulsen unterstützen und begleiten.
Wegen Bluttransfusion an Zeugin Jehovas: Spanien verurteilt

Eine Zeugin Jehovas erhielt während einer Notoperation in Madrid eine Bluttransfusion. Weil sie die zuvor abgelehnt hatte, muss das Land Spanien nun eine Entschädigung zahlen.
Theologe Heinrich Christian Rust gestorben

Der baptistische Theologe Heinrich Christian Rust ist tot. Er litt an einer schweren neurologischen Erkrankung.
„RT“ auf Facebook verbannt: Meta geht gegen russische Staatsmedien vor

Sieben Wochen vor den US-Präsidentschaftswahlen sperrt Meta den TV-Sender „RT“ und andere russische Staatsmedien auf seinen Plattformen. Ziel ist es, Propaganda und Desinformation zu bekämpfen.