Stephan Weil über den „wichtigsten“ Bibelvers für Bürgermeister

Auf dem Kirchentag hielten der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil und der Journalist Julius Geiler eine gemeinsame Bibelarbeit. Dabei erkannte Weil im Bibeltext ein wichtiges Leitmotiv für Politiker.
Pressefreiheit weltweit: Nur sieben Länder sind „gut“

Journalisten können in vielen Ländern weltweit nicht frei arbeiten oder werden bedroht. Während das in Ländern wie Russland, China oder Mexiko keine Überraschung ist, zeigt sich: Auch in Europa ist nicht alles gut.
„Wortgewaltiger Theologe ohne parteipolitische Scheuklappen“

Der Evangelische Arbeitskreis der Union ehrt Alt-Bundespräsident Joachim Gauck mit der Hermann-Ehlers-Medaille. Dieser sprach über Christen in der Minderheit.
Jeder bekommt den Kirchentag, den er sich macht

Der Evangelische Kirchentag in Hannover hat begonnen. Wer will, kann dort über „queere Tiere“ auf der Arche sinnieren oder polyamoröse Liebe segnen lassen. Darüber kann man lächeln oder sich aufregen – und trotzdem ist das Christentreffen wertvoll.
„Jesus lässt sich nicht durch Yoga ersetzen“

Religiös gleichgültige Menschen treffen auf eine beliebige Kirche: Der Journalist Jürgen Kaube rät den Kirchen, die Einzigartigkeit des christlichen Glaubens herauszustellen.
Gakpo bekommt Ärger nach Jesus-Jubel

Der FC Liverpool hat am Wochenende die englische Fußball-Meisterschaft gewonnen. Dem Niederländer Cody Gakpo droht allerdings Ärger. Er hatte beim Torjubel ein T-Shirt mit einer religiösen Botschaft gezeigt.
Kein Zoll auf Bibeln aus China

Von den US-Zollerhöhungen sollen Bibeln und andere religiöse Literatur aus China nicht betroffen sein. US-Präsident Trump ist unter einer großen Gruppe Christen zudem weiterhin beliebt.
Kirchen warnen: Grundrecht auf Asyl nicht aushöhlen

Die Kirchen haben mit Blick auf die diesjährige Interkulturelle Woche vor einer Aushöhlung des Grundrechts auf Asyl gewarnt. Die Aufnahme geflüchteter Menschen sei eine gesellschaftliche Herausforderung, der man politisch begegnen müsse.
Das Konklave ist Krieg

Der oscarprämierte Kinofilm „Konklave“ ist ein intensiver Thriller um die geheimnisumwitterte Papstwahl in Rom. Er schafft es, sogar tiefe theologische Fragen aufzuwerfen. Nun steht tatsächlich ein Konklave an – und das Interesse am Film wächst.