Noah, der Biber
Haben Sie sich schonmal gefragt, welches Tier Noah wohl wäre? Oder Adam? Nein? Wir auch nicht. Eine neue Kinderbibel gibt darauf trotzdem erstaunlich plausible Antworten.
Amerikanische Serie „Freundschaftsanfrage von Gott“ kommt nach Deutschland
Ab Oktober 2025 wird die Serie „God Friended Me“ bei Bibel TV ausgestrahlt. Darin geht es um Glauben und Wissenschaft im digitalen Zeitalter. Es geht um einen überzeugten Atheisten, der über soziale Medien eine Freundschaftsanfrage von Gott erhält.
Bundesverfassungsgericht stärkt kirchliches Arbeitsrecht
Das Bundesverfassungsgericht hat das religiöse Selbstbestimmungsrecht der Kirchen und der Diakonie gestärkt. Bewerben sich konfessionslose Menschen auf eine kirchliche Stelle steht ihnen nicht ohne Weiteres eine Diskriminierungsentschädigung zu.
„Abwarten bedeutet vermeiden“

Nach tausenden Missbrauchsfällen in Kirchen und konfessionellen Einrichtungen muss endlich Schluss sein mit der Haltung „Bei uns gibt es das nicht.“ Das sagt die Journalistin Christiane Florin. Wie aber funktioniert Aufarbeitung?
Theologe Claussen: Zeitgefühl in der Bibel kannte keine Langeweile

In der Nacht zum 26. Oktober werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Wie sich das Zeitempfinden in der Moderne verändert hat, erläutert der EKD-Kulturbeauftragte Johann Hinrich Claussen im epd-Gespräch.
Nahezu jede zweite KI-Antwort zu Nachrichten fehlerhaft
45 Prozent KI-generierter Nachrichten enthalten gravierende Fehler, zeigt eine internationale Studie. Ein KI-Angebot fiel dabei besonders auf.
Papst-Motorrad bringt 130.000 Euro für Kinder in Madagaskar
Ein von Papst Leo XIV. signiertes Motorrad ist in München versteigert worden. Der Erlös von rund 130.000 Euro unterstützt Kinderhilfsprojekte auf Madagaskar.
Harry-Styles-Gottesdienste komplett ausgebucht

Die Pop-Gottesdienste der Heidelberger Kirche rund um Pfarrer Vincenzo Petracca gehen am Sonntag in eine neue Runde. Motto diesmal: Harry Styles. Alle 1.200 verfügbaren Plätze sind bereits ausgebucht.
Wenn das Urteil über Himmel oder Hölle zur Unterhaltung wird
Die ZDF-Mini-Serie „Schlechte Menschen“ lässt mit schwarzem Humor eine Prüfungs-Kommission im Jenseits über den Verbleib der Seelen in Himmel oder in der Hölle beraten.