„Reden statt wüten“: Die neue PRO ist da

Ausgabe 1/2025 des Christlichen Medienmagazins PRO

Immer mehr Politiker kehren der Politik den Rücken, weil sie Gewalt und Hass nicht mehr aushalten. Wie schlimm ist die Lage und was kann man dagegen tun? Mehr dazu lesen Sie in der neuen Ausgabe des PRO-Magazins.

Migration im Film: Was ist eigentlich Heimat?

Die Berlinale greift das Thema Flucht auf. Der deutsche Wettbewerbsbeitrag „Yunan“ erzählt von der Sehnsucht nach Heimat. Tom Tykwers „Das Licht“ lässt eine kaputte Familie durch ihre syrische Haushälterin Farrah heil werden.

Gottes Wunder bei der Wiedervereinigung

Die Hörspielfigur Ulfie erlebt mit zwei Journalisten den Fall der Mauer

Die Hörspiel-Figur Ulfie ist ein blaues, flauschiges Wesen. Mit seinem Freund Sebastian erlebt sie viele tolle Dinge. In seinem aktuellen Abenteuer taucht Ulfie in die deutsche Geschichte ein und erlebt, wie Gott Wunder wirkt und einen Staat vereint.

„Davor hüten, dass die Politik dich auffrisst“

Hermann Gröhe bewirbt sich im November um das Amt des DRK-Präsidenten

Der ehemalige Gesundheitsminister und langjährige Abgeordnete Hermann Gröhe scheidet aus dem Bundestag aus. Mit PRO blickt der Christ zurück: Ist der Ton schärfer geworden? Der Druck auf Politiker größer? Welche Rolle spielt die Kirche im Parlament?

Christen veranstalten Gebetsaktion vor dem Reichstag

Reichstagsgebäude, Deutscher Bundestag

Evangelist Chris Schuller veranstaltet mit seinem Verein „Follow His Call Ministries“ am Samstag vor der Bundestagswahl eine Gebetsaktion vor dem Reichstag. Es gehe darum, als Einheit der Christen für Deutschland zu beten.

Wenn Gott im Kinderzimmer wohnt

Der deutsche Berlinale-Wettbewerbsfilm „Was Marielle weiß“ erzählt von einem Kind, das plötzlich alles sieht, was seine Eltern tun. Das ist vor allem urkomisch, wirft aber auch die Frage auf: Was tun, wenn da einer ist, der alles über einen weiß?

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen