Dylan im Film: Musik-Revoluzzer statt Jesus-Fan

Bob Dylan ist nicht nur einer der populärsten Sänger der Welt. Auch seine Bekehrung zum Christentum ist bekannt. Das Biopic „Like a complete Unknown“ zeigt ihn als Musikrevolutionär – und nicht als Glaubenshelden. Am 27. Februar läuft der Film an.
Tausende demonstrieren in Berlin für Frieden

Zum dritten Jahrestag des russischen Übergriffs auf die Ukraine bekundeten Tausende Menschen ihre Solidarität mit der Ukraine. Mit Mahnwachen, Friedensgebeten und einer Demonstration setzten sie ein Zeichen für Frieden.
Katholiken neigten bei Wahl zur Union, Protestanten zur SPD

Katholiken stimmten bei der Bundestagswahl 2025 häufiger für die Union, während Protestanten stärker zur SPD neigten. Konfessionslose bevorzugten dagegen überdurchschnittlich die Linke und das Bündnis Sahra Wagenknecht.
Es wird regiert

Die Bundestagswahl spiegelt die Verunsicherung und die Ängste vieler Bürger wider. Wenngleich manche Entwicklungen Anlass zur Sorge geben, so gibt es doch auch gute Nachrichten und Grund zur Hoffnung. Ein Leitartikel von Christoph Irion
AP scheitert vor Gericht vorerst im Streit mit Trump

Der Versuch der Nachrichtenagentur „Associated Press“ (AP), sich vor Gericht Zugang zu den Pressekonferenzen des Weißen Hauses zu erstreiten, ist vorerst gescheitert. AP will trotzdem nicht aufgeben.
„Christlicher Glaube ist positives Abenteuer mit einem garantierten Happy End“

Von A wie Abtreibung bis W wie Wokeness. In seinem neuesten Buch „Lass mal reden“ geht „Bild“-Journalist Daniel Böcking viele heiße Eisen an. PRO hat mit ihm über seine Motivation, Herausforderungen beim Schreiben und neugewonnene Perspektiven gesprochen.
Mögliche Koalition: Darüber müssen sich Union und SPD einig werden

Migration, Cannabis, Abtreibung: Im Wahlkampf vertraten CDU und SPD viele gegenteilige Positionen. PRO nennt mögliche Konfliktfelder auf dem Weg zu einer Koalition.
70 Christen im Kongo enthauptet

Islamistische Kämpfer haben in einem Dorf im Ostkongo viele christliche Bewohner ermordet. In der Region kommt es immer wieder zu Angriffen auf Christen.
Kirchen appellieren an Kompromissbereitschaft der demokratischen Mitte

Die CDU/CSU ist als Siegerin aus der Bundestagswahl hervorgegangen. Während SPD und Grüne Verluste verbuchen mussten, hat die AfD stark zugelegt. Kirchenvertreter fordern daher von der demokratischen Mitte Zusammenarbeit.