Sterben ohne Gott – eine düstere Angelegenheit

Friedhof, Tod, Vergänglichkeit

Wer an Gott und ein Leben nach dem Tod glaubt, hat im Angesicht des Sterbens eine Hoffnung. Doch was ist mit Atheisten? Der deutsche Filmemacher Moritz Terwesten geht in einem Dokumentarfilm dieser Frage nach.

Jesus trägt das Kreuz für die Menschen

Passionsspiel Zschorlau

Im Erzgebirgsort Zschorlau gibt es seit 25 Jahren einen evangelischen Passionsspielverein. In der Karwoche bringt er den Tod Jesu zum sechsten Mal auf die Bühne. Das Ziel ist klar: Menschen sollen von der christlichen Botschaft erfahren.

Livestream-Gottesdienste seit fünf Jahren erfolgreich

Online-Gottesdienste waren während der Corona-Pandemie sehr beliebt. Manche Formate sind es bis heute

Online-Gottesdienste in der Corona-Pandemie waren ein großer Erfolg. Das haben Forscher der Ruhr-Universität in Bochum herausgefunden. Die Wissenschaftler attestieren einem Projekt in München außerordentliche Qualität und eine hohe Reichweite.

EKD fordert Politik gegen Angstmacherei

Kirsten Fehrs

Der EKD-Rat warnt vor Angstmacherei durch Populismus. Demokratie müsse durch Vertrauen, Mut und respektvolles Miteinander gestärkt werden, um die Gesellschaft zu versöhnen.

Schuldenpolitik und Schöpfungsverantwortung

Niko Paech und Harald Bolsinger

Die Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech und Harald Bolsinger vertreten unterschiedliche Positionen zur geplanten Schuldenpolitik von Union und SPD. Das gilt auch bei der Vereinbarkeit der geplanten Maßnahmen mit christlichen Werten.

25 Jahre Israelnetz

25 Jahre Israelnetz

Israelnetz feiert 25-jähriges Jubiläum. Der Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. versorgt Leser seit dem Jahr 2000 mit unabhängigen Informationen und Einblicken zu Israel und dem Nahen Osten.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen