Cliff Richard wird 85: Singen für die Liebe und für Jesus

Er wollte nie ein Rebell sein: Der britische Sänger Cliff Richard ist ein Generationen verbindender Popstar und gläubiger Christ, geadelt von der Queen. Jetzt wird er 85 und geht wieder auf Tour: „Ich fühle mich fabelhaft!“
Die gefühlte Wahrheit hinter dem „Zwangsbeitrag“

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer sprach neulich von „Zwangsbeiträgen“ für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Prompt regte sich Kritik: Das sei ein Kampfbegriff gegen diese Medien und seines Amtes nicht würdig. Zeit für eine Begriffsklärung.
Marx würdigt Rolle des Journalismus für sozialen Zusammenhalt

Kardinal Reinhard Marx hat die Relevanz von unabhängigem und kritischem Journalismus für die Gesellschaft hervorgehoben. Guter Journalismus fördere oft unbequeme Erkenntnisse zutage, sagte Marx bei der Verleihung des Katholischen Medienpreises.
Erstaunlich sachlich und respektvoll: ZDF-Diskussion über Christfluencer

Die ZDF-Sendung „Unbubble“ zeigt in ihrer aktuellen Ausgabe zum Thema Christfluencer, wie Diskussionskultur gehen kann. Warum gibt es davon nicht mehr im deutschen Fernsehen?
BR-Rundfunkrat stellt sich hinter Julia Ruhs

Der BR-Rundfunkrat stellt sich hinter Moderatorin Julia Ruhs und die Sendereihe „Klar“. Der Sender bekennt sich in einer Stellungnahme zur Meinungsvielfalt.
Prediger aus Pforzheim erneut wegen Volksverhetzung verurteilt

Andy Shamoon, Prediger der früheren „Baptistenkirche Zuverlässiges Wort“, muss wegen hetzerischen Aussagen gegen homosexuelle Menschen eine Geldstrafe von 6.750 Euro bezahlen. Das beschloss das Landgericht Karlsruhe am Donnerstag.
Studie fordert: Christen sollten offener über Sex reden

Über Sexualität gibt es unter Christen ganz unterschiedliche ethische Auffassungen. Das zeigt eine umfangreiche Studie. Gemeinden sollten das anerkennen – und statt auf einer einseitigen Lehre zu beharren, offener über Sex reden, so das Fazit.
Horrorfilm über Jesus startet in US-Kinos

Mit „The Carpenter’s Son“ kommt am 14. November ein Horrorfilm in die amerikanischen Kinos, der das Leben des jungen Jesus zeigt. Schon jetzt gibt es Kritiker.
Appell: Reformationstag steht für christliche Wertekultur

Die CDU-Politikerin Gitta Connemann hält den Reformationstag am 31.
Oktober als Feiertag für überholt, solange er für viele nur als bloße
Freizeit genutzt wird. Die Kirchen verweisen auf die wichtige
Funktion des Tages für den sozialen Zusammenhalt.