Anwältin des unerhörten Publikums

Die Journalistin Julia Ruhs kritisiert in ihrem Buch die „Links-grüne Meinungsmacht“ in den Medien. Als Konservative hat sie das selbst zu spüren bekommen und wirbt für mehr Vielfalt und offenere Debatten. Wäre da nur dieses Lagerdenken nicht.
Juristin Emmenegger neue Kandidatin für Bundesverfassungsgericht

Nach dem Scheitern der Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf als Verfassungsrichterin hat die SPD eine neue Kandidatin vorgeschlagen: die promovierte Juristin Sigrid Emmenegger.
500 Jahre Täuferbewegung

Beim Pressegespräch in Hamburg stellten Kirchenvertreter am 8. September die Pläne zum Jubiläum „500 Jahre Täuferbewegung“ vor. Im Mittelpunkt steht das Motto „Gewagt“, mit Blick auf die Bedeutung täuferischer Impulse für heute.
Viele Jugendliche wünschen sich eine Welt ohne Social Media

Obwohl sie selbst die Sozialen Medien am meisten nutzen, wünschen sich viele junge Menschen eine Welt ohne Instagram, Tiktok und Co. Auch für ein Social-Media-Verbot für ihre eigene Altergruppe sprechen sich viele aus.
„Mehr“-Konferenz mit Olympiasiegerin und Astrophysiker

Im Januar veranstaltet das Augsburger Gebetshaus die „Mehr“-Konferenz. Nun ist der Ticketverkauf angelaufen.
Wie Islamisten junge Menschen per Smartphone anwerben

Islamisten verhalten sich auf Social Media wie Sozialarbeiter, um einsame Jugendliche anzuwerben. Davor warnt der Extremismusforscher Andreas Zick. Er fordert bessere Präventionsmaßnahmen.
„The Chosen“-Stars gehen in die Wildnis

Der britische Abenteurer Bear Grylls hat bereits viele Prominente für seine Reality-Show mit in die Wildnis genommen. Nun werden einige Stars der christlichen Serie „The Chosen“ den gläubigen Überlebenskünstler begleiten.
Wie die Kirche handlungsfähig bleibt

Die Zahl der Kirchenmitglieder könnte sich im Vergleich zu 2017 bis 2060 halbieren, prognostizierte die „Freiburger Studie“. Doch so lang wird es nicht mehr dauern. Wo die Kirche sparen und dabei neu entdecken kann, was sie im Kern ausmacht.
Du bekommst, was du verdienst

In der Serie „Arcadia“ funktioniert die Gesellschaft nach einem Punktesystem, in dem jeder bekommt, was er verdient. Das ist sehr klug und spannend erzählt und bietet erstaunliche Anknüpfungspunkte für die christliche Botschaft.