„Ein Wunder wär jetzt nicht schlecht“

Schriftsteller Gideon Böss verarbeitet die Bibel in einem Roman. Jede Woche gibt es eine neue Folge. PRO hat er verraten, was ihn dazu antreibt.
Kirchenasyl: Zwischen christlicher Nächstenliebe und Rechtsbruch

Am Pfingstmontag widmet das ZDF eine Reportage dem Kirchenasyl. „Letzte Hoffnung Kirchenasyl“ dokumentiert die Früchte dieses ehrenamtlichen Engagements der Kirchen und die Probleme der Asylsuchenden.
„AstroTV“ zum Jahresende „off“

Zum Jahresende verschwindet die esoterische TV-Plattform „AstroTV“ von den Bildschirmen. Das hat der Betreiber angekündigt.
Billy-Graham-Statue im US-Kapitol enthüllt

Vor sechs Jahren ist der Evangelist Billy Graham verstorben. Nun wird ihm inmitten des politischen Washington ein Denkmal gesetzt.
Suchtgefahr für Minderjährige: Weiteres Verfahren gegen Meta

Instagram und Facebook machen Jugendliche möglicherweise süchtig. Die Plattformen könnten die Unerfahrenheit von Minderjährigen ausnutzen, fürchtet die EU.
Kommission entlastet Föderl-Schmid

Nach Plagiatsvorwürfen zog sich Vize-Chefredakteurin Föderl-Schmid aus dem operativen Geschäft der „Süddeutschen Zeitung“ zurück. Eine Expertenkommission hat nun festgestellt: Systematisch abgeschrieben hat sie nicht, aber gegen Standards verstoßen.
Evangelikale warnen vor Polarisierung und verurteilen Rassismus

Die Evangelische Allianz in Deutschland warnt in einer Stellungnahme vor einer zunehmenden Polarisierung in der Gesellschaft, aber auch in den Kirchen. Sie ruft deshalb zum „Schutz aller Menschen“ auf und verurteilt Rassismus.
Söder macht Söder-Dinge

Der bayerische Ministerpräsident hat am Wochenende den Papst besucht und ihm ein politisches Versprechen gegeben. Damit sorgte er in Berlin für Kopfschütteln.
Der Augenarzt, der das Licht erst finden muss

Ein neuer Film von „Angel Studios“ handelt vom Augen-Chirurgen Ming Wang, der anderen das Augenlicht wiedergibt, aber selbst erst lernen muss, was das wirklich wichtige Licht im Leben ist. Mit dem Glauben hält sich der Film aber eher zurück.