„Logos Hope“ ankert 2026 vor Deutschland

Das Missionsschiff „Logos Hope“ macht normalerweise in fernen Ländern fest, um dort das Evangelium zu verkünden. Nun haben die Verantwortlichen ein neues Missionsland ausgemacht: Deutschland.
Kirchenasyl: Zwei Städte streiten über christliche Afghanen

Um die Abschiebung von afghanischen Konvertiten ist ein Streit entbrannt. Dabei geht es um die Wahrung des Kirchenasyls.
Viele Christen bei Angriff auf Kirche getötet

Islamisten haben im Kongo viele Christen getötet, die gerade Gottesdienst feierten. Es ist nicht das erste Mal, dass die Christen im Land solchen Angriffen ausgesetzt sind.
Christliche Hilfswerke kritisieren Israel

International steht Israel wegen der humanitären Situation im Gazastreifen heftig in der Kritik. Dieser schließen sich auch christliche Hilfswerke an.
Anders als Bundestag: Bundesrat hisst Regenbogenflagge zum CSD

Julia Klöckner lässt zum CSD keine Regenbogenflagge auf dem Reichstagsgebäude wehen. Der Bundesrat hat sich dagegen für eine Beflaggung entschieden.
Ex-General Bartscher: „Es gibt Gott“

2014 wird der Bundeswehrgeneral Michael Bartscher in Afghanistan angeschossen. Nur knapp überlebt er das Attentat. Heute sagt er: „Ich weiß, dass Gott existiert.“ In einem „Zeit“-Interview berichtet der Veteran, wie es dazu kam.
Trump startet Offensive gegen „woke KI“ und Urheberrecht

Donald Trump will die globale Technologieführerschaft der USA im Bereich Künstlicher Intelligenz mit einem Aktionsplan sichern. Der soll zugleich ideologisch voreingenommene KI in der Verwaltung verhindern.
Hulk Hogan: mit 70 Jahren getauft, mit 71 gestorben

Die Wrestling-Legende Hulk Hogan ist tot. 2023 hatte er öffentlich seinen christlichen Glauben bekräftigt und sich gemeinsam mit seiner Frau taufen lassen.
Mit dem E-Bike auf der Suche nach christlicher Einheit

Ein Jahr, ein E-Bike, eine Mission: Carola Mehltretter reiste quer durch Europa, um Christen zu treffen, und fand dabei mehr als nur Antworten auf ihre Frage: Wie können Christen eins sein?