Texas: Schwangere erstreitet Abtreibung

Eine Schwangere hat in Texas gegen das Abtreibungsrecht des US-Bundesstaates geklagt. Vor Gericht hat die Frau vorerst Recht bekommen.
Dänemark verbietet Koranverbrennungen

Bereits im August hatte es die Regierung angekündigt, nun folgt der gesetzliche Rahmen. Künftig wird es in Dänemark verboten sein, religiöse Schriften zu verbrennen.
Verzicht auf Weihnachtsbaum: Cancel Culture in der Kita?

Eine Kindertagesstätte in Hamburg möchte in der Adventszeit keinen Weihnachtsbaum in ihrer Einrichtung aufstellen. Als Grund führt sie die Religionsfreiheit der Kinder an – und erntet dafür heftige Kritik.
Eine Regierung im Chaosmodus

Seit genau zwei Jahren ist die aktuelle Bundesregierung im Amt – und mehr als die Hälfte der Wähler spricht sich für Neuwahlen aus. Für diese Unzufriedenheit liefert die Ampel beharrlich weitere Gründe.
„Das ‚C‘ ist für mich nicht verhandelbar“

Daniel Günther ist Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. Im PRO-Interview plädiert er für ein hartes Vorgehen gegen Antisemitismus, eine scharfe Abgrenzung zur AfD – und verrät, was ihm das Gebet als Politiker bedeutet.
Faix ist neuer Rektor der CVJM-Hochschule

Die CVJM-Hochschule hat einen neuen Rektor: Der Theologe Tobias Faix beerbt Rüdiger Gebhardt.
Beschwerden über Aiwanger-Berichte in der „Süddeutschen“ unbegründet

Der Presserat hat Beschwerden zur Verdachtsberichterstattung über die Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger als unbegründet zurückgewiesen. Nach Ansicht des Gremiums bestand erhebliches öffentliches Interesse.
Neue Podcast-Folge: „Über Israel reden …“ mit Meron Mendel

Vor dem Massaker der Hamas war der Pädagoge Meron Mendel überzeugt, dass Frieden zwischen Israel und den Palästinensern möglich ist. PRO berichtet er, warum er sich trotz allem nicht von einer friedlichen Lösung des Konfliktes verabschieden möchte.
Hass, der nicht zu fassen ist

Am 7. Oktober wurden 1.400 Israelis von der Hamas grausam ermordet. Dass Israel nun militärisch gegen die Hamas vorgeht, ist eine Frage der Existenz des jüdischen Staates. Trotzdem schlägt Juden weltweit eine Welle von Hass entgegen. Warum?