Der Jahrhundert-Mann wird hundert

Als Sohn jüdischer Eltern floh er 1938 vor den Nazis. In beispielloser Weise beeinflusste er später die Weltpolitik. Bis heute: als US-Außenminister, als Strippenzieher und Orakel. An diesem Samstag feiert er seinen hundertsten Geburtstag.
Zahl der Klöster sinkt weiter

Den Kirchen laufen nicht nur die Mitglieder davon, es mangelt auch am Nachwuchs. In der katholischen Kirche müssen deshalb immer mehr Klöster schließen.
Wahlrecht ab 16: Das sagen christliche Verbände

In einigen Bundesländern dürfen Jugendliche bereits mit 16 ihre Stimme abgeben. Die Ampel-Koalition möchte das Wahlalter auch für die Bundestagswahlen absenken. Christliche Jugend-Verbände begrüßen mehrheitlich das Vorhaben – und gehen noch weiter.
Die Krux mit der Diversität

Die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman soll sich darum kümmern, dass Menschen nicht aufgrund bestimmter Eigenschaften benachteiligt werden. Eigentlich eine gute Sache, wenn da nicht ihr aktueller Vorschlag wäre.
Christlicher Bürgermeister: „Lasst uns unseren Wohlstand teilen“

Viele Kommunen stoßen bei der Aufnahme von Flüchtlingen an ihre Grenzen. Bürgermeister und Christ Frank Inderthal plant in seiner Kommune eine Unterkunft für 200 Flüchtlinge. Mit PRO hat er über Widerstände und seine Wünsche an den Bund gesprochen.
Schüler getötet – „An Unfassbarkeit nicht zu übertreffen“

Im Januar tötete mutmaßlich ein 14-Jähriger seinen Mitschüler in Wunstorf. Der Täter sitzt in U-Haft und wird sich vor Gericht verantworten müssen. Der Evangelische Pressedienst hat mit der Schuldirektorin über die schreckliche Tat gesprochen.
Zum Tod von Tim Keller: Der Uneitle

Am 19. Mai ist Timothy Keller gestorben. Der 72-Jährige machte nie viel Aufsehen um seine Person. Dabei gehört er zu den einflussreichsten evangelikalen Pastoren unserer Zeit.
Was geschah an Pfingsten?

Pfingsten ist ein gesetzlicher Feiertag. Doch was genau feiern Christen an Pfingsten? Und warum soll es die Geburt der Kirche sein?
Wissenschaftler bestimmen Standort der Kirche von Rungholt

Vor Jahrhunderten versank der nordfriesische Handelsplatz Rungholt bei einer Naturkatastrophe im Meer. Nun haben Archäologen die Kirche der einstiegen Siedlung lokalisiert.