EAD verabschiedet Frank Heinrich – und sucht weiter nach einem Nachfolger

Nach zweieinhalb Jahren scheidet Frank Heinrich freiwillig aus dem Vorstand der Evangelischen Allianz in Deutschland aus. In Berlin wurde er feierlich verabschiedet. Einen Nachfolger gibt es derweil noch nicht.
Ex-Intel-CEO leitet christliches Tech-Unternehmen

Pat Gelsinger, ehemaliger Intel-CEO, hat die Leitung von „Gloo“ übernommen. Das Unternehmen entwickelt Computerprogramme für christliche Kirchen.
Menschen haben bewusst nach Sündenböcken gesucht

Anders als viele glauben, gab es im Mittelalter kaum Hexenverfolgungen. Im Gespräch mit PRO räumt der Professor für Kirchengeschichte, Frank Lüdke, auch noch mit anderen Vorurteilen auf.
Die Weihnachtsgeschichte, eine kaputte Kathedrale und ein neuer Bundestag

Traditionell versammeln sich zu Beginn einer neuen Legislatur alte und neue Mitglieder des Bundestags zum gemeinsamen Gottesdienst. In seiner Predigt empfahl Prälat Jüsten den Abgeordneten Gebet.
„Wir wollen Leben retten“

Eine Klappe, hinter der ein geheiztes Kinderbett steht. Seit 25 Jahren können Mütter in vielen Städten dort ihre Babys anonym ablegen. Seriöse Zahlen dazu, wie oft das passiert, gibt es nicht. Aber: Der von Kritikern befürchtete Andrang blieb aus.
Neue Regierung in Österreich: Religion zwischen Randnotiz und Extremismusdebatte

Österreich hat nun doch eine Regierung ohne die rechte FPÖ, die zwischen „Christliches Abendland“-Rhetorik und Kirchenfeindlichkeit schwankt. Im Regierungsprogramm findet sich Religion vor allem in Kontext von Extremismus.
ACK ruft zur Unterstützung für Christen in Syrien auf

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) zeigt sich besorgt ob der Situation in Syrien. Dabei macht sich die ACK nicht nur Sorgen um die christliche Minderheit im Land.
„Ich wollte so schreiben wie die Jungs aus der Bibel“

Michael Schophaus hat die Henri-Nannen-Schule besucht, war Journalist beim „Stern“ und reiste als Reporter um die ganze Welt. Nun hat er ein Buch über seinen Glauben geschrieben. Wieso?
100 Priester beten für Trump

In Trumps Luxusresort Mar-a-Lago haben sich 100 katholische Priester getroffen, um für US-Präsident Trump zu beten. Ihr Wunsch: Er soll zum Katholizismus konvertieren.