Open Doors: Debatte um AfD-Antrag spielt Leid von Menschen herunter

Bei einer Debatte um einen AfD-Antrag im Deutschen Bundestag haben Abgeordnete Zahlen von Open Doors kritisiert. Zu Unrecht, meint das christliche Hilfswerk und vertritt die Ansicht, dass die Behauptungen „unwürdig“ seien.
Gruppen für liberale Sterbehilfe-Regelung wollen zusammengehen

Aus drei Vorschlägen zur Regelung der Sterbehilfe werden zwei. Die liberalen Parlamentariergruppen schließen sich zusammen, um ein restriktives Gesetz zu verhindern. Noch im ersten Quartal soll im Bundestag abgestimmt werden.
Rachel über Maaßen: „Mit christlichem Geist hat das nichts mehr zu tun“

Hans-Georg Maaßen sorgt mit umstrittenen Äußerungen für Aufsehen. Mit Thomas Rachel bekräftigt nun auch ein kirchlich besonders engagierter Christdemokrat: Wenn Maaßen nicht freiwillig geht, soll er ausgeschlossen werden.
Sozialethiker Dabrock sieht Bildungsbereich durch ChatGPT gefordert

Künstliche Intelligenz wie ChatGPT stellt die Menschen vor ethische Herausforderungen, sagt der Theologe Dabrock. KI zu verteufeln, hält er aber für falsch.
Kirchen verurteilen Anschlag auf Synagoge

Weltweit bekunden Politiker und Kirchen ihre Anteilnahme für die Opfer des Anschlags in Jerusalem am Holocaust-Gedenktag. Bischof Bätzing bezeichnete die Tat als „feige und menschenverachtend“.
AfD-Antrag „Tag gegen die Christenverfolgung“ stößt auf Ablehnung

Die AfD drängt auf einen „Internationalen Tag gegen die Christenverfolgung“. Die übrigen Bundestagsfraktionen wittern hinter dem Vorhaben politisches Kalkül und die Vereinnahmung verfolgter Christen.
Rekord-Astronaut: „Gott hat für alles gesorgt und es geordnet“

Für den Astronauten Jeffrey N. Williams widersprechen sich Bibel und Wissenschaft nicht. Dies hat er bei einer Ausstellungseröffnung im Bibelmuseum Washington betont. Die Reisen ins All hätte ihm ein tieferes Verständnis von Bibelstellen gebracht.
Arche-Gründer: „Mit Geld, Gebeten und Worten um unsere Kinder kämpfen“

Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland von Armut bedroht ist. Arche-Gründer Bernd Siggelkow fordert deshalb 600 Euro Grundsicherung für jedes Kind.
Revision im Fall Olaf Latzel wird im Februar verhandelt

Das Verfahren gegen Olaf Latzel geht in die nächste Runde. Dabei entscheidet sich, ob die Aufhebung der Verurteilung wegen „Volksverhetzung“ gegen den Pastor bestehen bleibt.