„KI darf menschliche Entscheidungen nicht ersetzen“

Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates Alena Buyx

Künstliche Intelligenz beeinflusst immer mehr Lebensbereiche. Auf 287 Seiten hat der Deutsche Ethikrat davor gewarnt, dass sie menschliche Entscheidungen ersetzt. Zugleich fordern die Autoren einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema.

Menschen lesen am liebsten negative Nachrichten

Je negativer die Überschrift ist, desto erfolgreicher ist der zugehörige Online-Artikel, fanden Forscher heraus. Das Wissen darum, welche Nachrichten wie geklickt werden, kann aber auch missbraucht werden.

Kirchengemeinde trauert um getötetes Mädchen

Trauer, Kondolenzbuch Freudenberg

Trauer und Entsetzen: Ein Gottesdienst in Freudenberg, im Heimatort der getöteten Zwölfjährigen, versucht dem Schmerz Sprache zu geben. Zugleich wird mit Blick auf das große öffentliche Interesse zur Zurückhaltung aufgerufen.

„Solche Geschichten gibt es nur im Märchen“

Der Skandal um den ehemaligen Spiegel-Autoren Claas Relotius wird in einer sehenswerten Dokumentation von Sky Deutschland nacherzählt. Es wird deutlich: Mit der Glaubwürdigkeit des Journalismus ist nichts weniger als die Demokratie in Gefahr.

Waffenschmidt verlässt World Vision

World Vision Chef Waffenschmidt denkt soziale Entwicklung und Klimaschutz zusammen.

Nach 15 Jahren verlässt Christoph Waffenschmidt das Kinderhilfswerk World Vision. Die christliche Grundlage der Arbeit des Werks zu stärken, war ihm ein wichtiges Anliegen.

Neuer Podcast: „PRO und Kontra“

PRO startet einen neuen Podcast: In „PRO und Kontra“ diskutieren Johanna Klöpper und Nicolai Franz über umstrittene Themen – kontrovers, aber immer fair. Hören Sie jetzt rein.

Kirchentag diskutiert über Krieg und Klima

Kirchentagspräsident Thomas de Maizière und Generalsekretärin Kistin Jahn

Der Kirchentag beschäftigt sich im Juni mit den großen gesellschaftlichen Debatten. Bundespräsident und Kanzler sind mit dabei, wenn evangelische Christen über die Zukunft des Glaubens, den Klimawandel und den Krieg in der Ukraine diskutieren.