EKD-Ratsvorsitzende lehnt ÖRK-Austritt ab

Bischöfin Kirsten Fehrs hat klare Worte zum Apartheidsvorwurf in Bezug auf Israel gefunden

In der Debatte um den Apartheids-Vorwurf gegen Israel durch den Weltkirchenrat hat sich die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs positioniert. Sie kritisiert den Beschluss, schließt jedoch einen Austritt der EKD aus dem Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) aus.

Die Schnittmenge aus „Preppern“ und Christen

Neal McDonough, Homestead

Im Film „Homestead“ müssen die Menschen nach einer Atombombe versuchen, mit dem zu überleben, was noch da ist. Ein reicher Farmer ist auf seinem Grundstück perfekt ausgerüstet für die „Apokalypse“. Am 10. Juli startet der Film in deutschen Kinos.

Nicole Höchst bleibt kirchenpolitische Sprecherin der AfD

Nicole Höchst (AfD) ist auch in dieser Legislaturperiode wieder religionspolitische Sprecherin ihrer Fraktion

Anfang Juni hetzte Nicole Höchst auf X gegen Muslime. Die Fraktionsspitze bezeichnete dies als „völlig inakzeptabel“. Trotz dieses Skandals hat die AfD-Fraktion im Bundestag die 55-Jährige wieder als kirchenpolitische Sprecherin bestimmt.

Wie Feindesliebe Menschen und Gesellschaft verändern kann

Bild von zwei Händen, die gegenseitig Arme greifen

Jesus fordert in der Bergpredigt dazu auf, Feinde zu lieben. In seinem Buch „Feindesliebe“ zeigt Wolfgang Schmidbauer aus psychologischer Sicht, wie diese geradezu provokante Forderung zu mehr Menschlichkeit und Versöhnung führen kann.

Kritik an möglicher Verfassungsrichterin

Auf Vorschlag der SPD soll Frauke Brosius-Gersdorf Verfassungsrichterin werden. Lebensrechtler wehren sich dagegen, aus der CDU kommen kritische Stimmen und nun auch von einem der bekanntesten Hauptstadtjournalisten.

„Er war mein geliebter Vater. Seine Taten verurteile ich.“

Martin Bormann junior

Martin Bormann junior (1930–2013) war der Sohn von Adolf Hitlers Sekretär Martin Bormann und Patenkind des Führers. Er wurde Priester, Missionar und Religionslehrer. Günther Klempnauer hat ihn getroffen und das Gespräch mit ihm dokumentiert.

Kirche soll aufbrechen statt sich zurückziehen

Bischof Werner Philipp, Evangelisch-methodistische Kirche

Der Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche, Werner Philipp, bedauert es, dass die Kirche im Rückzug denkt. Er will den Fokus darauf legen, dass Neues wächst. Christen müssten wieder sprachfähig für ihren Glauben werden.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen