Datenschutzbeauftragte für Altersvorgaben bei Social Media

Datenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider fordert Altersvorgaben für Social Media, um Kinder besser zu schützen. Eine digitale Wallet soll dabei helfen.
Amazon dreht Serie über Josef und seine Brüder

Der Streamingdienst „Amazon Prime Video” produziert eine Serie über Josef, den Sohn von Jakob und Rachel, der in Ägypten erst Sklave, dann Vizekönig war. Geschrieben und produziert wird sie von Dallas Jenkins, dem Erfinder der Reihe „The Chosen”.
Orientierung bei großen Fragen des Lebens

In „Leben und Sterben“ behandelt Alena Buyx, ehemalige Vorsitzende des Ethikrates, existenzielle Fragen aus ethischer Perspektive: tiefgründig und wertschätzend – auch gegenüber christlichen Positionen, findet Medizinethikerin Judith Khoury.
Bundestag nimmt Richterwahl von der Tagesordnung

Der Bundestag wollte am Freitag eigentlich drei Posten am Bundesverfassungsgericht neu besetzen. Doch die Wahl der Richter wurde verschoben. Besonders um die Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf gab es Streit.
„Tagesschau“-Vize räumt Fehler bei Corona-Berichterstattung ein

Der stellvertretende Chefredakteur der „Tagesschau“, Helge Fuhst, hat im Interview mit RND Fehler bei der Corona-Berichterstattung eingeräumt. Die Medien hätten zu lange im Krisenmodus verharrt.
Der mündige Bürger muss selber denken dürfen

Mündige Bürger müssen nicht vor kruden Ansichten anderer geschützt werden. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster diese Woche bestätigt. Traurig, dass die Justiz auf etwas hinweisen muss, was in einer Demokratie selbstverständlich sein sollte.
Norbert Altenkamp neuer religionspolitischer Sprecher der Union

Die Unionsfraktion hat einen neuen Sprecher für Religion und Kirchen: Der Katholik Norbert Altenkamp (CDU) folgt auf Thomas Rachel (CDU).
Antisemitische Demos vor Kirche: Bischof fordert juristische Schritte

Nach Angriffen auf einen Pfarrer und anhaltenden Störungen durch Pro-Palästina-Demonstranten in Langenau fordert Bischof Gohl ein Verbot der Proteste vor der Kirche – zum Schutz der Gemeinde und der Religionsfreiheit.
Nichts k(l)ickt so gut wie Pornos!?

Weltweit locken 1,3 Milliarden Internetseiten mit pornografischen Inhalten. Digital sind Pornos überall und dauerhaft verfügbar, obwohl die Folgen verheerend sein können. Eltern, Schulen und auch christliche Gemeinden sind bei dem Thema gefordert.