Als Christine Lieberknecht den Mauerfall verpasste

Als sich 1989 die Ereignisse überschlugen, die zur Friedlichen Revolution führten, war die Pfarrerin Christine Lieberknecht mittendrin: als Aufständische in der Ost-CDU. Danach wurde Politik ihr Beruf – der Glaube war ihr Antrieb und Kompass.
Atheist: Christlicher Glaube prägt Gesellschaft

Der Journalist Michael Ebert ist Atheist. In einem Beitrag des Süddeutsche Zeitung Magazins reagiert er auf ein Glaubensbekenntnis seines Kollegen und stellt fest: Die Gesellschaft ist so christlich geprägt, dass man dem nicht entkommen kann.
Christen im Fokus der indischen Behörden

Wie geht es Christen in Indien? Bei einer Missionsreise der Organisation „Friends for India“ hat Heike Knauff-Oliver bei Einsätzen in Schulen, sozialen Missionsprojekten und einer Pastorenkonferenz mit Christen in dem Land gesprochen.
ChatGPT im Journalismus: Etwas Entscheidendes kann die Maschine nicht

Wird die KI schon bald menschliche Journalisten ablösen? Experten sind skeptisch, denn vor allem mit Fakten haben KI-Systeme es nicht so. Eine Informatik-Professorin fasst zusammen: „ChatGPT ist wie Autokorrektur auf Steroiden.“
Uwe Holmer und die revolutionärste Botschaft der Welt

Uwe Holmer wurde bekannt als „der Mann, der Honecker aufnahm“. Er wollte kein Held sein, aber Christen können sich trotzdem ein Beispiel an ihm nehmen.
Rödder kehrt Grundwertekommission den Rücken

Andreas Rödder hat die Leitung der CDU-Grundwertekommission niedergelegt. Der Historiker hatte einen Strategiewechsel der Christdemokraten ins Spiel gebracht und damit parteiintern Unmut geweckt.
Kevin-Prince Boateng lässt sich taufen

Er ist der zweite prominente Fußballer binnen einer Woche. Nach Brasiliens Weltfußballer und Weltmeister Ronaldo hat sich jetzt auch der deutsch-ghanaische Ex-Fußballprofi Kevin-Prince Boateng taufen lassen.
Immer mehr Unionspolitiker fordern Sexkaufverbot

Nach Dorothee Bär hat sich nun auch Annette Widmann-Mauz für ein Sexkaufverbot ausgesprochen. Die Frauen-Union setzt sich geschlossen für eine Gesetzesänderung ein.
„Festival of Hope“: Kritik an Graham-Auftritt

Am 7. Oktober will Franklin Graham in der Essener Grugahalle zum Glauben rufen. Daran regt sich nun scharfer Widerstand von LGBT-Aktivisten. Der Evangelist reagiert gegenüber PRO gelassen.