Majorin Alida Bosshardt – ein Herz für Amsterdams Prostituierte

Sie kümmerte sich um Amsterdams Prostituierte – und nahm sogar die spätere Königin Beatrix in Heilsarmee-Uniform zu den Frauen: Majorin Alida Bosshardt. Uwe Heimowski erinnert an eine Frau mit besonderem Auftrag und großem Herz.
Schulen in Utah verbieten die Bibel

An einigen Schulen im US-Bundesstaat Utah dürfen Schüler im Highschool-Alter keinen Zugang mehr zur Bibel haben. Grundlage ist ein Gesetz aus dem vergangenen Jahr.
Gottesdienst zu Eschede: „Gott, wo warst du?“

25 Jahre nach dem schwersten Zugunglück in Deutschland erinnerten am Freitagabend Überlebende und Helfer in der Johanniskirche im niedersächsischen Eschede an die 101 Opfer der Katastrophe. Im Zentrum stand die Mahnung, die Toten nicht zu vergessen.
Was „funk“ journalistisch besser machen kann

Mit den Angeboten von „funk“ wollen ARD und ZDF junge Menschen erreichen. Die Formate stellen manch klassische journalistische Herangehensweise auf den Kopf. Eine neue Studie analysiert, wie das geschieht – und was „funk“ besser machen kann.
Margot Käßmann wird 65: Pazifistin mit Wortgewalt

Sie bekleidete einst das wichtigste evangelische Amt in Deutschland, musste zurücktreten – und wurde danach noch populärer. Nun feiert Margot Käßmann ihren 65. Geburtstag und will es ruhiger angehen lassen. Ob das gelingen kann?
Medienforscher: „Tagesschau“ wirkt wie Kurzandacht

Ist das Flaggschiff der deutschen Fernsehnachrichten noch auf der Höhe der Zeit? Glaubt man Medienwissenschaftler Hermann Rotermund, fühlt sich bei der „Tagesschau“ an die 50er Jahre erinnert und zieht einen überraschenden Vergleich.
Heiko Herrlich: „Ich bin nicht religiös, ich glaube an Gott“

Auch ein Christ wird krank. „Die Frage ist halt, wie du damit umgehst“, sagt der ehemalige Fußballprofi Heiko Herrlich. In einem Interview sprach der ehemalige Stürmer und Trainer über seinen Hirntumor und seinen Glauben.
Warum diese Serie einen Christen nicht kalt lässt

Wer wird an der Spitze eines riesigen Medienunternehmens stehen, wenn der Senior abtritt? Um diese Frage dreht sich die hoch gelobte Serie „Succession“. Ein Drama über eine Familie, der man nichts mehr wünscht als den Frieden Gottes.
Bäcker, Bäckerinnen, Bäcker*innen: Der Streit ums Gendern

Deutschland streitet um Sprache und Geschlechter – vor allem der Genderstern sorgt für erhitzte Gemüter. Johanna Klöpper will Männer und Frauen direkt ansprechen, Nicolai Franz will am generischen Maskulinum festhalten. Ein Streitgespräch.