Christen in palästinensischen Gebieten vor dem Exodus?
Nach dem Ende der Kämpfe im Gazastreifen bleibt die Situation der dort verbliebenen Christen prekär. Die etwa 650 Betroffenen in Gaza und im Westjordanland haben eine unklare Zukunftsperspektive.
„The Chosen“ als Zeichentrickserie
„Amazon Prime Video“ startet „The Chosen Adventures“, eine Animationsserie für Kinder. In den Sprecherrollen sind viele der Originalstimmen aus der englischen Version zu hören.
Als Christen ihre jüdischen Wurzeln kappten

In diesem Jahr erinnern Christen an das erste Ökumenische Konzil im Jahre 325 in Nizäa. Es hat immense welt- und kirchengeschichtliche Bedeutung. Doch die Bischofsversammlung legte auch die Axt an die jüdischen Wurzeln der jungen Christenheit.
Justizministerin: Abtreibung „hat im Strafrecht nichts verloren“

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) ist für eine Liberalisierung des Abtreibungsrechts. Chancen dafür sieht sie in der aktuellen Legislaturperiode aber nicht.
„Sexualethik ist nicht das Entscheidende“

Eine großangelegte Studie hat untersucht, wie Christen über Sexualität denken und sie erleben. Im Interview sprechen zwei der Autoren über überraschende Erkenntnisse, Kritik an der Studie und das Ideal, vor der Ehe keinen Sex zu haben.
Emotional statt sachlich: Studie untersucht Wahl 2025 auf Social Media
Über Freude und Hoffnung bis hin zu Wut und Angst: Eine Analyse zeigt, dass es bei der Bundestagswahl 2025 auf Social Media emotional hoch herging. Zwei Parteien fielen dabei besonders auf.
Rundfunkbeitrag: Kläger müssen mangelnde Vielfalt nachweisen
Eine Frau aus Bayern will keinen Rundfunkbeitrag zahlen. Sie vermisst die Vielfalt im öffentlich-rechtlichen Programmangebot. Der Streit vor Gericht ist noch nicht zu Ende.
Rachel: Bei Religionsfreiheit geht es um Leben und Tod

In Berlin haben Politiker und Menschenrechtler die Jahrbücher für Religionsfreiheit vorgestellt. Der Beauftragte der Bundesregierung für das Thema, Thomas Rachel, zeigte sich besorgt um die Christen in China.
Insta-Pastor: „Social Media hat mich nicht mehr erfüllt“

In seiner Auszeit merkte Nicolai Opifanti alias „pfarrerausplastik“: Ohne Social Media geht es ihm besser. Warum er trotzdem bei Instagram geblieben ist und was er seitdem anders macht, hat er PRO im Interview erklärt.