Weltkirchenrat kritisiert Israel: „System der Apartheid“

Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern ist seit langem Thema in den großen globalen Kirchenbünden. Der Weltkirchenrat hat nun auf seiner Tagung in Südafrika in ungewöhnlich scharfer Form die israelische Politik angeprangert.
EKD-Ratsvorsitzende verteidigt Aufrüstung

Bei einem Empfang der Evangelischen Kirche in Deutschland hat die Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs die militärische Aufrüstung verteidigt. Außerdem kritisierte sie die Polarisierung in der Friedensdebatte.
Heftige Kritik an Auswertung von Prostituiertenschutzgesetz

Das Bundesfamilienministerium spricht beim Prostituiertenschutzgesetz von „behebbaren Schwächen“. Diejenigen, die sich um Betroffene kümmern, widersprechen vehement. Und warnen sogar vor der Prostitution Minderjähriger?
Hubertus Heil wird Beauftragter für Religionsfragen

Die SPD-Bundestagsfraktion hat Hubertus Heil zum neuen Beauftragten für Kirchen und Religionsgemeinschaften ernannt. Auch weitere neue Zuständigkeiten in der Fraktion wurden bekannt gegeben, darunter für Behinderung, Kinder und Säkularität.
Matthies als Politikbeauftragter der Evangelischen Allianz eingeführt

Johann Matthies wird ab September die Kontakte der Evangelischen Allianz in Deutschland in den Bundestag pflegen. Am Dienstag wurde er offiziell ins Amt des Politikbeauftragten eingeführt und erklärte, wie er sein Amt versteht.
„Compact“ darf weiter erscheinen

Das Innenministerium hatte das rechtsextreme Magazin „Compact“ vergangenes Jahr verboten. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht geurteil: Das Verbot war nicht rechtens.
Selbstmordanschlag auf Kirche in Damaskus

Bei einem Selbstmordanschlag auf eine Kirche in Damaskus wurden mindestens 22 Menschen getötet. Der Attentäter gehörte laut Behörden dem IS an. Bischof Bätzing warnt vor einer wachsenden Bedrohung für Christen in Syrien.
Wimmelbilder suchen Gott

Albrecht Behmels Bilder sind eine Flut an bunten Farben und Flächen. Wer aber genauer hinsieht, dem erschließen sich tiefere Bedeutungen – oft mit Bezug zur Bibel.
Welt in Unordnung

Frieden in Europa, Hilfe für die Ärmsten, Zusammenhalt des Westens – auf nichts scheint mehr Verlass. Das hat einen Grund: Die Weltordnung verschiebt sich gerade. Wie kam es dazu? Wie könnte es weitergehen? Und welche Rolle spielen Christen dabei?