Neue Podcast-Folge: Kann Gebet Krieg beenden?

Millionen Menschen beten für Frieden in der Ukraine oder in Israel – doch die Kampfhandlungen dauern an. Welche Macht hat Gebet überhaupt?
Fragwürdiges „Spiegel“-Interview mit palästinensischem Christen

In einem Interview des „Spiegel“ bemängelt der palästinensische Pfarrer der Weihnachtskirche in Bethlehem, Mitri Raheb, mangelndes Mitgefühl in Deutschland für zivile Opfer im Gazastreifen. Dabei sind einige seiner Aussagen mehr als fragwürdig.
Für „Honecker und der Pastor“: Jan Josef Liefers erhält „Goldenen Kompass“ 2023

Die Gewinner des Christlichen Medienpreises „Goldener Kompass“ stehen fest. Unter ihnen: Der Schauspieler Jan Josef Liefers, die „Zeit“-Journalistin Sabine Rückert und die RTL-Produktion „Die Passion“.
Macron: Recht auf Abtreibung soll in Verfassung

Ein „Recht auf Abtreibung“ soll in Frankreichs Verfassung. Das ist nicht neu. Nun werden aber konkrete Schritte unternommen – auch um Kritiker auszubremsen.
Der Frieden kommt per Pferd

Eine Friedensglocke, gegossen aus eingeschmolzenem Militärschrott, tourt seit drei Jahren mit Pferdetrecks durch Europa. Sie soll die Menschen an die biblische Botschaft erinnern, „dem Frieden nachzujagen“. Bald soll es bis nach Jerusalem gehen.
Johannes Volkmann: Der Nachfolger

Dass er der Enkel von Helmut Kohl ist, erfuhr die Öffentlichkeit erst, als er schon längst politisch aktiv war. Nun will Johannes Volkmann in den Bundestag – und spricht auch über seinen Glauben an Jesus.
Vertrauen in die Kirche ist auf einem Tiefstand

Das Vertrauen in die Kirche ist auf einem Tiefststand. Das bilanziert der Religionssoziologe Detlef Pollack. Die Kirchen könnten aber nur punktuell dagegen wirken, um Vertrauen wiederzugewinnen, meint der Wissenschaftler.
„Mit Merz und Linnemann macht die CDU eher Oppositionspolitik gegen das ‚C‘“

Der Ökonom Patrick Kaczmarczyk wünscht sich eine Wirtschaft, die nach den Regeln der christlichen Soziallehre aufgebaut ist. Zu der bekennen sich auch die Unionsparteien – laut Kaczmarczyk zu Unrecht.
Hartmut Steeb ist 70

Am 29. Oktober hat Hartmut Steeb seinen 70. Geburtstag gefeiert. Der ehemalige Generalsekretär der Evangelischen Allianz in Deutschland hat die evangelikale Landschaft geprägt.