Sonntagsruhe für Supermärkte – selbst wenn dort niemand arbeitet

„Tegut“ darf seinen Mini-Supermarkt in Fulda an Sonn- und Feiertagen nicht öffnen – obwohl der Einkauf voll digital abläuft und niemand dort arbeitet. Das Verwaltungsgericht Hessen nennt dafür eine Begründung, die an die Bibel erinnert.
Missionar Markus Neitzel: Der Mann an Kobayashis Seite

Ryoyu Kobayashi hat erneut die Vierschanzen-Tournee gewonnen. Wenn er Interviews gibt, übersetzt für ihn Markus Neitzel – ein deutscher Missionar.
Sehenswertes Drama „15 Jahre“: Komplexe Story, wunderbar erzählt

Ein Pianistin, die unschuldig 15 Jahre im Gefängnis saß, muss für sich die Frage beantworten: Wie geht Vergebung? Ab 11. Januar im Kino: ein intensives Drama mit Top-Besetzung und einem shakespearesken Drehbuch.
Wie schaffen es solche Sätze in die Tagesschau?

Ist die Gewaltenteilung in Israel „schwach“? Ein Beitrag der Tagesschau legt das nahe – zu Unrecht.
Ärztekammer fordert Schutz vor radikalen Abtreibungsgegnern

Eine Kommission soll Empfehlungen zur Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs vorlegen. Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat Schutz für Ärzte gefordert, die Abtreibungen durchführen. Auch Gehsteigbelästigungen sollen unterbunden werden.
EKD fördert evangelikale Medienprojekte

Wie schon in den Vorjahren stellt die EKD Fördermittel für evangelikale Medienprojekte zur Verfügung. Bis Ende Februar können noch Anträge gestellt werden.
Hiob als actiongeladener Science-Fiction

Der amerikanischen Produktionsfirma Angel Studios ist wieder einmal ein Coup gelungen. Mit dem Spielfilm „The Shift“ haben die Macher die biblische Hiob-Geschichte als Science-Fiction umgesetzt. Und das funktioniert beeindruckend gut!
Wegen Israelfeindlichkeit: Liturgie zum Frauen-Weltgebetstag überarbeitet

Nach der Vorstellung der Gottesdienstordnung für den Frauen-Weltgebetstag hagelte es Kritik. Die Liturgie der palästinensischen Christinnen sei israelfeindlich. Für Deutschland gibt es nun eine neue Version.
Andacht 2.0: KI predigt im Deutschlandfunk

In der Morgenandacht des Deutschlandfunks reflektiert eine KI-generierte Stimme über die Jahreslosung 2024. Pastorin Andrea Schneider teilt ihre Begeisterung – und äußert Bedenken.