Leihmutterschaft: „Von der Gebärmutter zur Gebärnutte“

Leihmutterschaft wird, wo sie erlaubt ist, immer mehr zum Geschäftsmodell. Die Akteure spielen mit der Gesundheit der Frauen und Kinder und zersetzen das traditionelle Familienbild. Birgit Kelle prangert das in einem neuen Buch an.
Bundestag verabschiedet Selbstbestimmungsgesetz

Die Änderung des Geschlechts beim Standesamt wird einfacher und ein bloßer Verwaltungsakt. Am Freitag hat der Bundestag in namentlicher Abstimmung das Selbstbestimmungsgesetz verabschiedet.
Modekonzern entschuldigt sich für Mode-Video in einer Kirche

Der spanische Modekonzern Zara hat einen Werbespot in einer katholischen Kirche in Malaga gedreht. Das Bistum sieht darin die Gefühle der Gläubigen verletzt. Die Kirche drohte zunächst mit einer Klage. Nun ist eine Einigung in Sicht.
Meta will KI-Inhalte künftig kennzeichnen

Facebooks und Instagrams Mutterkonzern Meta will ab Mai KI-Inhalte mit einem entsprechenden Label versehen. Das Unternehmen reagiert damit auch auf Wünsche der Nutzer.
Sem Dietterle: „Soziale Medien einflussreichste Erzieher von Jugendlichen“

Social Media hinterlässt Spuren im Leben von Menschen – und kann sie sogar zum Glauben führen, sagt Jugendpastor Sem Dietterle. Er setzt sich für die Vernetzung von Christen ein, die auf Instagram und Co. über ihren Glauben sprechen.
Was ist dran an der „Gehsteigbelästigung“ durch Lebensschützer?

Der Bundestag will „Gehsteigbelästigung“ vor Abtreibungsstellen durch Lebensschützer gesetzlich unterbinden. Aber ist das überhaupt nötig? Hinter der Debatte könnte nämlich etwas ganz anderes stecken.
Gläubiger Kohl-Enkel will in den CDU-Vorstand

Johannes Volkmann ist der Enkel von Helmut Kohl, gläubiger Christ und engagiert in der CDU. Nun will er in den Parteivorstand. PRO hat ihn getroffen.
Hilfe in spiritueller Not: Neuer Studiengang in Deutschland

Erstmals in Deutschland können Studierende an einer Evangelisch-theologischen Hochschule einen Abschluss in „Spiritual Care“ machen. Was und für wen es ist, erklärt der verantwortliche Professor Traugott Roser im Interview.
Jesus-Spielfilm in Gebärdensprache

Das ist eher selten: Spielfilme über nicht-gehörlose Menschen, vollständig in Gebärdensprache. Eine amerikanische christliche Gehörlosen-Organisation hat einen Jesus-Spielfilm produziert. Gesprochen wird hier nur mit Gebärden.