Das christliche Medienmagazin

Pastor darf nicht im Hinrichtungsraum für Verurteilten beten

Das Oberste Gericht der USA hat sich am Dienstag mit einer Kontroverse um die spirituelle Betreuung von Verurteilten bei Exekutionen befasst. Der in Texas wegen Raubmord verurteilte John Ramirez hatte gegen das Verfahren bei seiner bevorstehenden Hinrichtung geklagt.
Eine amerikanische Todeszelle
Der Pastor des amerikanischen Häftlings John Ramirez darf bei der Vollstreckung im Hinrichtungsraum nicht laut für ihn beten. Das ist das Ergebnis eines Urteils in Amerika.

Der Pastor des amerikanischen Häftlings John Ramirez darf bei der Vollstreckung im Hinrichtungsraum nicht laut für ihn beten und ihm auch nicht die Hand auflegen. Dieses Verbot verstoße jedoch gegen das verfassungsmäßige Recht zum Ausüben seiner Religion, argumentierte Ramirez, der in den USA zum Tode verurteilt ist. Gegen das Todesurteil selbst legte er keinen Einspruch ein. Ein Termin für das Urteil steht nicht fest.

Der texanische Generalstaatsanwalt Ken Paxton hatte in seiner schriftlichen Entgegnung davor gewarnt, dass der Pastor mit einem gesprochenen Gebet möglicherweise die Kommunikation der Mitarbeiter des Hinrichtungsteams behindern könnte. Möglich sei auch, dass der Geistliche die Exekution „stören“ und den Hinterbliebenen des Mordopfers im Zeugenraum ein „weiteres emotionales Trauma“ zufügen könnte.

Verurteilter seit März Mitglied einer Baptistengemeinde

Der Geistliche dürfe jedoch mit dem Verurteilten sprechen und beten, bis der Insasse in die Kammer gebracht und zum Verabreichen der Giftinjektion „auf der Bahre gefesselt wird“, schrieb Paxton. Ramirez’ Seelsorger, der Baptistenpastor Dana Moore, hat gegen die Restriktionen protestiert. Berühren gehöre zum Segnen und zum gemeinsamen Gebet dazu, erläuterte Moore im evangelikalen Magazin Christianity Today. Ramirez sei im Gefängnis Mitglied einer Baptistengemeinde geworden.
 
John Ramirez sollte bereits im September hingerichtet werden. Wegen der Kontroverse um geistlichen Beistand wurde die Hinrichtung aufgeschoben. Gerichte und Justizbehörden befassen sich seit rund zwei Jahren mit der spirituellen Betreuung bei Hinrichtungen. Das Oberste Gericht soll den Streit nun endgültig klären.
 
In Texas werden mehr Todesurteile vollstreckt als in allen anderen US-Bundesstaaten. Viele Jahre war es üblich, dass der Gefängnispastor im Hinrichtungsraum für den Todgeweihten betet und diesem die Hand auf den Fuß oder das Bein legt. In den USA haben Henker 2021 neun Menschen getötet. Drei Hinrichtungen sind noch angesetzt.

epd
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen